07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EU-Biokraftstoffrichtl<strong>in</strong>ie 540<br />

Das 10 %-Ziel für Energie aus erneuerbaren Quellen im Verkehrssektor bis 2020 wurde nun im Gegensatz zur RL<br />

2003/30/EG für alle Mitgliedstaaten e<strong>in</strong>heitlich festgelegt. Dies wurde damit begründet, dass Mitgliedstaaten, die<br />

nicht über ausreichende Ressourcen verfügen um das Ziel zu erreichen, Biokraftstoffe an<strong>der</strong>er Herkunft beziehen<br />

könnten. Dies schließt sowohl Importe aus Mitgliedstaaten als auch Importe von ausserhalb <strong>der</strong> EU e<strong>in</strong>. Aufgrund<br />

des zu erwartenden zunehmenden Handels mit Biokraftstoffen empfiehlt die RL 2009/28/EG weiter, "gegebenenfalls<br />

relevante Maßnahmen vorzuschlagen, um für Ausgewogenheit zwischen heimischer Herstellung und Importen zu<br />

sorgen, wobei unter an<strong>der</strong>em multilaterale und bilaterale Handelsverhandlungen sowie Umwelt-, Sozial- und<br />

wirtschaftliche Aspekte und die Energieversorgungssicherheit zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d".<br />

Umsetzung <strong>in</strong> Deutschland<br />

In Deutschland wurden u.a. zur Umsetzung <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG die<br />

Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (V. v. 23.07.2009 BGBl. I S. 2174) und die<br />

Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (V. v. 30. September 2009 BGBl. I S. 3182) erlassen.<br />

Referenzen<br />

[1] Richtl<strong>in</strong>ie 2003/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Mai 2003 zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verwendung von Biokraftstoffen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehrssektor (http:/ / eur-lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ.<br />

do?uri=OJ:L:2003:123:0042:0046:DE:PDF)<br />

[2] Lorenzo Di Lucia und Lars J. Nilsson: Transport biofuels <strong>in</strong> the European Union: The state of play, <strong>in</strong>: Transport Policy 14(6), 2007, S.<br />

533-543, ISSN 0967-070X<br />

[3] Län<strong>der</strong>berichte auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> Europäischen Kommission: Downloads (http:/ / ec. europa. eu/ energy/ res/ legislation/<br />

biofuels_members_states_en. htm)<br />

[4] Europäische Kommission: Fortschrittsbericht Biokraftstoffe: Bericht über die Fortschritte bei <strong>der</strong> Verwendung von Biokraftstoffen und<br />

an<strong>der</strong>en erneuerbaren Kraftstoffen <strong>in</strong> den Mitgliedstaaten <strong>der</strong> Europäischen Union, Mitteilung <strong>der</strong> Kommission an den Rat und das<br />

Europäische Parlament vom 10. Januar 2007 (http:/ / www. biokraftstoffverband. de/ downloads/ 242/ EU_Fortschrittsbericht. pdf)<br />

[5] Rat <strong>der</strong> Europäischen Union: Council conclusions on energy policy for Europe, 782nd Transport, Telecommunications and energy Council<br />

meet<strong>in</strong>g, Brüssel, 15. Februar 2007. (http:/ / www. consilium. europa. eu/ ueDocs/ cms_Data/ docs/ pressData/ en/ trans/ 92799. pdf)<br />

[6] Europäische Kommission: Fahrplan für erneuerbare Energien: Erneuerbare Energien im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t: Größere Nachhaltigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zukunft (http:/ / eur-lex. europa. eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do?uri=COM:2006:0848:FIN:DE:PDF)<br />

[7] Richtl<strong>in</strong>ie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nutzung von Energie aus<br />

erneuerbaren Quellen und zur Än<strong>der</strong>ung und anschließenden Aufhebung <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ien 2001/77/EG und 2003/30/EG (http:/ / eur-lex. europa.<br />

eu/ LexUriServ/ LexUriServ. do?uri=OJ:L:2009:140:0016:0062:DE:PDF)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!