07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biokraftstoff 204<br />

BtL-Kraftstoff<br />

(Hauptartikel: BtL)<br />

BtL-Kraftstoffe (Biomass-to-Liquid, synthetische Biokraftstoffe) können aus verschiedenen organischen <strong>Rohstoffe</strong>n<br />

hergestellt werden. Sie gehören zur Gruppe <strong>der</strong> synthetischen Kraftstoffe (XtL-Kraftstoffe). BtL-Kraftstoffe können<br />

auf die jeweiligen Erfor<strong>der</strong>nisse mo<strong>der</strong>ner Motoren zugeschnitten werden und beispielsweise Dieselkraftstoff<br />

ersetzen. BtL-Kraftstoffe s<strong>in</strong>d noch im Entwicklungsstadium und noch nicht auf dem Markt erhältlich.<br />

Cellulose-Ethanol<br />

(Hauptartikel: Cellulose-Ethanol)<br />

Cellulose-Ethanol ist chemisch identisch mit Bioethanol bzw. Ethanol. Als Rohstoff wird jedoch Cellulose<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Diese macht e<strong>in</strong>en großen Anteil <strong>der</strong> Biomasse aus, kann aber bisher wegen ihrer schlechten<br />

enzymatischen Zugänglichkeit nicht genutzt werden. Aktuell wird versucht, Verfahren zu entwickeln, mit denen<br />

auch aus Pflanzenresten, wie Stroh o<strong>der</strong> aus Holz, <strong>der</strong> Kraftstoff Ethanol wirtschaftlich gewonnen werden kann.<br />

Biokraftstoff <strong>der</strong> dritten Generation<br />

"Bio-Keros<strong>in</strong>"<br />

(siehe auch Artikel: Algenkraftstoff)<br />

"Bio-Keros<strong>in</strong>" ist e<strong>in</strong> Kraftstoff, <strong>der</strong> das Keros<strong>in</strong> auf <strong>der</strong> Basis fossiler Kraftstoffe ersetzen soll. Dieser Kraftstoff<br />

wird von <strong>der</strong> Luftfahrt<strong>in</strong>dustrie entwickelt. Grundlage s<strong>in</strong>d verschiedene Pflanzenöle, z. B. Raps- o<strong>der</strong> Jatrophaöl.<br />

Auch Algen mit hohem Ölanteil werden als Grundlage für zukünftige Entwicklungen diskutiert. Die Planer gehen<br />

davon aus, dass "Bio-Keros<strong>in</strong>" frühestens ab dem Jahr 2015 als Regeltreibstoff zum E<strong>in</strong>satz kommen kann; e<strong>in</strong> erster<br />

Testflug mit Biodiesel auf <strong>der</strong> Grundlage von Jatropha <strong>in</strong> <strong>der</strong> zivilen Luftfahrt fand im Januar 2009 durch die Air<br />

New Zealand statt.<br />

Weitere Biokraftstoffe<br />

E<strong>in</strong>e Reihe weiterer Stoffe gelten gemäß <strong>der</strong> EU-Richtl<strong>in</strong>ie 2003/30/EG als Biokraftstoffe, haben aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung:<br />

• Biomethanol (Methanol aus Biomasse)<br />

• Biodimethylether (DME; Dimethylether aus Biomasse)<br />

• Bio-ETBE (Ethyl-Tertiär-Butylether auf Grundlage von Bioethanol)<br />

• Bio-MTBE (Methyl-Tertiär-Butylether auf Grundlage von Biomethanol)<br />

• Biowasserstoff (Wasserstoff aus Biomasse)<br />

• Biobutanol (Butanol aus Biomasse)<br />

Aktuelle Bedeutung und Perspektive <strong>der</strong> Biokraftstoffe<br />

Die zukünftige Bedeutung von Biokraftstoffen hängt unter an<strong>der</strong>em von folgenden Faktoren ab:<br />

• Preisentwicklung bei den fossilen Kraftstoffen: Steigende Preise für konventionelle Kraftstoffe erhöhen z. B.<br />

die Konkurrenzfähigkeit von Biokraftstoffen.<br />

• politische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen: Durch Erlassung von Gesetzen, wie z. B. das Biokraftstoffquotengesetz, kann<br />

e<strong>in</strong>e För<strong>der</strong>ung erfolgen.<br />

• Besteuerung: Biokraftstoffe unterliegen bei re<strong>in</strong>er Verwendung e<strong>in</strong>er Steuerermäßigung nach dem<br />

Energiesteuergesetz. Teilweise wird die Ermäßigung sukzessiv aufgehoben.<br />

• regionale und globale Rohstoffpotenziale: Die Größen <strong>der</strong> nutzbaren Potentiale bestimmen die zukünftige<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Biokraftstoffe. Die Größe <strong>der</strong> Potentiale wie<strong>der</strong>um wird von vielen Faktoren bee<strong>in</strong>flusst (siehe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!