07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Asphalt 50<br />

Mit <strong>der</strong> Absicht e<strong>in</strong>e Alternative zur zähen Asphaltmastix zu erf<strong>in</strong>den, wurde 1842 <strong>in</strong> Innsbruck <strong>der</strong> Gussasphalt<br />

erfunden und wenig später auch erfolgreich im Straßenbau e<strong>in</strong>gesetzt. Im Gegenzug dazu bekommt <strong>der</strong> Asphalt 1853<br />

aufgrund se<strong>in</strong>er betonähnlichen Eigenschaften von Léon Malo den Begriff Asphaltbeton übertragen. Um e<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Verdichtung zu erzielen, geht man 1876 dazu über, den Asphalt mit Walzen zu verdichten.<br />

Der Baustoff Asphalt gew<strong>in</strong>nt am Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts zunehmend an Bedeutung, was unter an<strong>der</strong>em mit<br />

dem stetig fallenden Materialpreis zusammenhängt. So gehen 1907 <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten die ersten<br />

Asphaltmischanlagen <strong>in</strong> Betrieb. In Berl<strong>in</strong> wurde 1914 die AVUS erstmals mit e<strong>in</strong>em Asphaltbelag versehen, um<br />

e<strong>in</strong>e höhere Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit zu erhalten.<br />

Neben <strong>der</strong> Verwendung im Straßenbau, diente <strong>der</strong> Asphalt 1923 ferner für die Abdichtung von Talsperren. Um den<br />

E<strong>in</strong>bau zu beschleunigen und die E<strong>in</strong>bauqualität zu verbessern, wird 1924 <strong>in</strong> Kalifornien erstmals <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von<br />

Straßenfertigern erprobt. Zur Bestimmung <strong>der</strong> Qualität des Baustoffs entwickelten sich <strong>in</strong> den darauf folgenden<br />

Jahren mehrere Prüfverfahren, welche bis heute Gültigkeit besitzen. So wurde 1936 <strong>der</strong> R<strong>in</strong>g und Kugel-Versuch,<br />

e<strong>in</strong> Jahr später <strong>der</strong> Brechpunkt nach Fraaß und 1941 <strong>der</strong> Marshall-Test erfunden.<br />

Durch spezielle Zusatzstoffe wurde es ab 1950<br />

möglich, Asphalt auch <strong>in</strong> kaltem Zustand e<strong>in</strong>zubauen<br />

(so genannter Kaltasphalt). Um die Dicke von<br />

e<strong>in</strong>gebautem Asphalt festzustellen, wurde 1959 <strong>in</strong><br />

Österreich e<strong>in</strong>e zerstörungsfreie<br />

Untersuchungsmethode mittels Isotopen entwickelt und<br />

erfolgreich erprobt.<br />

Aus dem Wunsch heraus, Oberflächenwasser auf Start-<br />

und Landebahnen von Flughäfen möglichst rasch<br />

abzuleiten, erfolgte 1963 <strong>in</strong> England <strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau von<br />

Dra<strong>in</strong>asphalt. Kurz darauf wurde im Jahr 1968 erstmals<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau von Splittmastixasphalt durchgeführt. [13]<br />

Anfang <strong>der</strong> 1970er Jahre begann ausgehend von den<br />

Abbildung e<strong>in</strong>er Gussasphaltbaustelle aus dem Jahre 1880. Im<br />

Transportkessel wurde <strong>der</strong> Gussasphalt erhitzt und anschließend per<br />

Hand e<strong>in</strong>gebaut und abgerieben.<br />

Vere<strong>in</strong>igten Staaten die Anwendung des Asphaltrecycl<strong>in</strong>gs. Um e<strong>in</strong>e möglichst zuverlässige Abdichtung zu erhalten,<br />

wurde 1979 Asphalt im Deponiebau e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Neben se<strong>in</strong>er Eignung als Baustoff kommt Asphalt zudem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kunst zur Anwendung. So entstand 1998 <strong>in</strong><br />

Österreich die Asphalt-Art. Michael Scheirl verwendet seither Asphalt als Basismaterial für se<strong>in</strong>e Asphaltbil<strong>der</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!