07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-Biokraftstoffrichtl<strong>in</strong>ie 538<br />

EU- Biokraftstoffrichtl<strong>in</strong>ie<br />

Die als EU-Biokraftstoffrichtl<strong>in</strong>ie bekannte Richtl<strong>in</strong>ie (RL) 2003/30/EG des Europäischen Parlaments und des<br />

Rates vom 8. Mai 2003 zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verwendung von Biokraftstoffen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en erneuerbaren Kraftstoffen<br />

im Verkehrssektor, kurz Biokraftstoffrichtl<strong>in</strong>ie, gibt – bezogen auf den Energiegehalt – Richtwerte für den Anteil an<br />

erneuerbaren Kraftstoffen als Ersatz von herkömmlichen Kraftstoffen im Verkehr vor. [1]<br />

Als Biokraftstoffe gelten im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie zum<strong>in</strong>dest folgende Erzeugnisse (Art. 2, Abs. 2):<br />

• Bioethanol, Biodiesel, Biogas, Biomethanol, Biodimethylether, Bio-ETBE, Bio-MTBE, Synthetische<br />

Biokraftstoffe, Biowasserstoff, Re<strong>in</strong>es Pflanzenöl<br />

An<strong>der</strong>e erneuerbare Kraftstoffe im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie s<strong>in</strong>d Kraftstoffe aus an<strong>der</strong>en, nicht biogenen, erneuerbaren<br />

Energiequellen gemäß Def<strong>in</strong>ition <strong>in</strong> <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie 2001/77/EG. Dies können z.B. W<strong>in</strong>d- und Sonnenenergie,<br />

Erdwärme, Wellen- und Gezeitenenergie und Wasserkraft se<strong>in</strong>.<br />

Nationale Richtwerte und EU-Bezugswerte <strong>der</strong> RL 2003/30/EG für M<strong>in</strong>destanteile an<br />

Biokraftstoffen gemessen am Energiegehalt [2]<br />

2005<br />

(%)<br />

2006<br />

(%)<br />

2010<br />

(%)<br />

Österreich 2,50 2,50 5,75<br />

Belgien 2,00 2,75 5,75<br />

Zypern 1,00 k.A. k.A.<br />

Tschechische Republik 0,70 1,78 3,75<br />

Dänemark 0,00 0,10 k.A.<br />

Estland k.A. 2,00 5,75<br />

F<strong>in</strong>nland 0,10 k.A. k.A.<br />

Frankreich 2,00 k.A. 7,00<br />

Deutschland 2,00 k.A. 5,75<br />

Griechenland 0,70 2,50 5,75<br />

Ungarn 2,00 k.A. 5,75<br />

Irland 0,06 1,14 k.A.<br />

Italien 1,00 2,00 5,00<br />

Lettland 2,00 2,75 5,75<br />

Litauen 2,00 k.A. 5,75<br />

Luxemburg k.A. 2,75 5,75<br />

Malta 0,30 k.A. k.A.<br />

Nie<strong>der</strong>lande k.A. 2,00 5,75<br />

Polen 0,50 1,50 5,75<br />

Portugal 1,15 2,00 5,75<br />

Slowakei 2,00 2,50 3,50<br />

Slowenien 0,65 1,20 5,00<br />

Spanien 2,00 0,55 5,83<br />

Schweden 3,00 k.A. 5,75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!