07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare Energie 456<br />

Nutzungsarten <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

Die Erneuerbaren Energiequellen können auf vielfältige Weise genutzt<br />

werden, um Wärme, Strom, Kraftstoffe und Kälte bereitzustellen. Die<br />

Nutzung bzw. die Erzeugung e<strong>in</strong>iger <strong>der</strong> aufgezählen erneuerbaren<br />

Energien bef<strong>in</strong>den sich noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

• Bioenergie (aus Biomasse <strong>in</strong> unterschiedlichster Form, siehe Artikel<br />

biogener Brennstoff und Biokraftstoff)<br />

• Holz<br />

• Pflanzenöl<br />

• Biodiesel<br />

• Bioethanol und Cellulose-Ethanol<br />

• Biogas<br />

• BtL-Kraftstoffe<br />

• Biowasserstoff<br />

• Wasserkraft<br />

• Staudämme und Staumauern<br />

• Gezeitenkraft<br />

• Laufwasserkraftwerke<br />

• Wellenenergie des Meeres<br />

• Strömungsenergie des Meeres<br />

• Meereswärme<br />

• Osmosekraftwerk (Unterschiedlicher Salzgehalt von Süß- und<br />

Salzwasser)<br />

• W<strong>in</strong>denergie<br />

• W<strong>in</strong>denergieanlage)<br />

• Aufw<strong>in</strong>d- o<strong>der</strong> Thermikkraftwerk<br />

• Solarenergie<br />

• Photovoltaik (Photovoltaikanlage)<br />

• Solarthermie (Sonnenkollektor, Sonnenwärmekraftwerk)<br />

• Solarchemie<br />

• Thermik (Thermikkraftwerk)<br />

• Geothermie<br />

• Tiefe Geothermie<br />

• Oberflächennahe Geothermie<br />

• Verdunstungskälte<br />

• adiabate Kühlung<br />

W<strong>in</strong>dpark bei Lübz, Mecklenburg-Vorpommern<br />

Photovoltaikanlage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Freiberg<br />

(Sachsen)<br />

E<strong>in</strong> Wasserkraftwerk <strong>in</strong> New Mexico, USA<br />

Die Kernspaltung <strong>in</strong> Kraftwerken wird nicht zu den erneuerbaren Energien gezählt, da sie auf den nur begrenzt<br />

verfügbaren Kernbrennstoffen (Uran) basiert. Ähnliches gilt für e<strong>in</strong>e etwaige zukünftige Nutzung von<br />

Kernfusionsreaktoren, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich <strong>der</strong>zeit entwickelnden Form Lithium verbrauchen. Auch e<strong>in</strong>e Kernfusion auf<br />

Basis <strong>der</strong> <strong>in</strong> großen Mengen vorhandenen Protonen, die technisch noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!