07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biodiesel 112<br />

Nicht Biodiesel-taugliche Fahrzeuge<br />

Wird e<strong>in</strong> für Biodiesel nicht taugliches Fahrzeug mit Biodiesel betrieben, so kann dieser <strong>in</strong> kurzer Zeit die<br />

treibstoffführenden Schläuche und Dichtungen zersetzen, wobei auch Dichtungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>spritzanlage und<br />

Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>kopfdichtungen betroffen se<strong>in</strong> können. Der Grund liegt auch hier im guten Lösungsmittelverhalten des<br />

Biodiesels. Er löst die <strong>in</strong> Dichtungen und Schläuchen enthaltenen Weichmacher, die Teile verspröden und werden<br />

undicht. Auch wenn <strong>der</strong> Motor ab Werk für Biodieselbetrieb freigegeben ist, muss dies für Zusatzaggregate, wie<br />

etwa e<strong>in</strong>e Standheizung, nicht gelten. Beim Kauf e<strong>in</strong>es für den Biodieselbetrieb vorgesehenen Fahrzeugs ist also<br />

darauf zu achten, dass wirklich alle verbauten Komponenten biodieseltauglich s<strong>in</strong>d.<br />

Neuere Motoren, die nicht für Biodiesel freigegeben s<strong>in</strong>d, können auf Grund <strong>der</strong> abweichenden<br />

Verbrennungseigenschaften des Biokraftstoffs darüber h<strong>in</strong>aus Probleme mit <strong>der</strong> Motorelektronik bekommen, die auf<br />

normalen Diesel e<strong>in</strong>gestellt ist.<br />

Korrosion<br />

E<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> Darmstädter Materialprüfungsanstalt hat gezeigt, dass Korrosionsschutzschichten wie<br />

Verz<strong>in</strong>kung von Biodiesel angegriffen werden können. Kritisch war hierbei, dass Biodiesel leicht hygroskopisch<br />

wirkt und bei e<strong>in</strong>em eventuellen Wassergehalt durch Esterhydrolyse freie Fettsäuren entstehen, die den pH-Wert<br />

senken und korrosiv wirken können. Siehe dazu auch den Artikel Dieselpest. Durch e<strong>in</strong>e Beimischung<br />

[39] [40]<br />

konventionellen Diesels wird dieser Effekt vollständig verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t.<br />

Schienenverkehr<br />

E<strong>in</strong>e Lok <strong>der</strong> Virg<strong>in</strong> Voyager Gesellschaft (Zug-Nr. 220007 Thames Voyager) von Richard Branson wurde zur<br />

Verwendung e<strong>in</strong>es 20-prozentigen Biodieselgemisches umgebaut. [41] E<strong>in</strong> weiterer Zug, <strong>der</strong> während <strong>der</strong><br />

Sommermonate auf e<strong>in</strong>er Mischung mit 25 Prozent Biodiesel auf Rapsölbasis laufen soll, wurde <strong>in</strong> östlichen Teil des<br />

US-Bundesstaates Wash<strong>in</strong>gton e<strong>in</strong>gesetzt. [42]<br />

Die gesamte Flotte <strong>der</strong> Prignitzer Eisenbahn fährt seit 2004 mit Biodiesel. Vorher wurde mit Pflanzenöl gefahren,<br />

welches aber mit den neuen Triebwagen nicht mehr genutzt werden konnte. [43]<br />

Schifffahrt<br />

In <strong>der</strong> Schifffahrt wird Biodiesel oft wegen se<strong>in</strong>er<br />

schnellen biologischen Abbaubarkeit e<strong>in</strong>gesetzt. So<br />

wird das Ausflugsschiff Sir Walter Scott auf dem Loch<br />

Katr<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Schottland mit Biodiesel betrieben, damit<br />

auch bei e<strong>in</strong>em möglichen Unfall die aus diesem See<br />

gespeiste Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung von Glasgow nicht<br />

durch Kontam<strong>in</strong>ation mit Kohlenwasserstoffen<br />

gefährdet ist, wie dies bei Diesel <strong>der</strong> Fall wäre. Um die<br />

generelle E<strong>in</strong>satzfähigkeit von Biodiesel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schifffahrt zu demonstrieren, wurde <strong>der</strong> Trimaran<br />

Earthrace entwickelt. Dieser wird ausschließlich von<br />

Biodiesel angetrieben und umrundete im Jahr 2008 die<br />

Erde <strong>in</strong> 60 Tagen, 23 Stunden und 49 M<strong>in</strong>uten. [44]<br />

Die „Earthrace“ im Dock von Malmö, Schweden<br />

Auch das Umweltbundesamt empfiehlt die Verwendung von Biodiesel als Kraftstoff <strong>in</strong> Sportbooten unter Aspekten<br />

des Gewässerschutzes. [45]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!