07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biogasaufbereitung 177<br />

Biogasaufbereitung<br />

Schwankungsbreite Durchschnitt<br />

Methan 45–70 % 60 %<br />

Kohlendioxid 25–55 % 35 %<br />

Wasserdampf 0–10 % 3,1 %<br />

Stickstoff 0,01–5 % 1 %<br />

Sauerstoff 0,01–2 % 0,3 %<br />

Wasserstoff 0–1 % < 1 %<br />

Ammoniak 0,01–2,5 mg/m³ 0,7 mg/m³<br />

Schwefelwasserstoff 10–30.000 mg/m³ 500 mg/m³<br />

|+ Zusammensetzung von Biogas [1] Unter Biogasaufbereitung werden Verfahren verstanden, mit denen Biogas so<br />

gere<strong>in</strong>igt wird, dass es anschließend e<strong>in</strong>er energetischen o<strong>der</strong> stofflichen Nutzung zugeführt werden kann. Das<br />

Rohbiogas wird <strong>in</strong> Biogasanlagen erzeugt und enthält e<strong>in</strong> Gemisch verschiedener Gase. Auch Klärgas und<br />

Deponiegas müssen vor <strong>der</strong> Verwertung aufbereitet werden.<br />

Ziele und Varianten<br />

→ Hauptartikel: Biomethan<br />

Unterschieden werden kann zwischen <strong>der</strong> Grundaufbereitung des<br />

Rohbiogases, die zum Beispiel für Verwertung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Biogas-Blockheizkraftwerk notwendig ist, und <strong>der</strong> aufwendigeren<br />

Aufbereitung auf Erdgasqualität (Biomethan o<strong>der</strong> Bioerdgas). Die<br />

obenstehende Tabelle zeigt die Zusammensetzung von Rohbiogas nach<br />

<strong>der</strong> Grundaufbereitung und Biomethan. Die Anteile des Roh-Biogases<br />

können, je nach Substrat, Anlagenkonzept und an<strong>der</strong>en Faktoren, stark<br />

schwanken. Die Beschaffenheit des Biomethans wird den entsprechen<br />

Erdgasqualitäten angepasst.<br />

Biogas wird meist direkt an <strong>der</strong> Biogasanlage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Blockheizkraftwerk (BHKW) verwertet. Dazu ist im Zuge <strong>der</strong><br />

Grundaufbereitung die Entschwefelung und Trocknung notwendig, um<br />

Korrosion im BHKW zu vermeiden. Um Biogas <strong>in</strong> das Erdgasnetz<br />

e<strong>in</strong>zuspeisen o<strong>der</strong> als Kraftfahrzeugtreibstoff zu verwenden ist e<strong>in</strong>e<br />

umfassen<strong>der</strong>e Aufbereitung notwendig. Auch <strong>in</strong> diesem Fall f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e<br />

Trocknung und Entschwefelung statt. Zusätzlich erfolgen die<br />

Abtrennung von Kohlendioxid sowie die Konditionierung des<br />

Biogas- und Erdgasleitungen.<br />

aufbereiteten Biogases zu Biomethan, das dann vergleichbare Erdgas-Eigenschaften aufweist. Die<br />

Biogasaufbereitung auf Erdgasqualität hat den Vorteil, dass das Biomethan über das Erdgasnetz geleitet z.B. dort <strong>in</strong><br />

BHKW verstromt werden kann, wo auch die anfallende Wärme benötigt wird. So kann die Verstromung<br />

beispielsweise durch e<strong>in</strong> BHKW an e<strong>in</strong>em Schwimmbad, das ganzjährig e<strong>in</strong>en hohen Wärmebedarf hat, stattf<strong>in</strong>den.<br />

Außerdem besteht für private Gaskunden die Möglichkeit, Gaslieferverträge zu wählen die e<strong>in</strong>en bestimmten Anteil<br />

Biomethan enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!