07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erneuerbare Energie 467<br />

Österreich<br />

1993 527.115 21.246 4,0 % 19.000<br />

1992 538.164 20.378 3,8 % 18.600<br />

1991 540.210 17.492 3,2 % 15.900<br />

1990 549.900 18.463 3,4 % 17.000<br />

Mit e<strong>in</strong>em Anteil von etwa 22,7 % machten die<br />

erneuerbaren Energien fast e<strong>in</strong> Viertel des<br />

österreichischen Brutto<strong>in</strong>landsverbrauchs von Energie<br />

im Jahr 2001 aus. [39] Der Anteil <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien an <strong>der</strong> Stromerzeugung lag 2006 bei etwa 65<br />

%. Da Österreich <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten <strong>in</strong> erheblichem<br />

Umfang elektrische Energie importiert, [39] [40] lag <strong>der</strong><br />

Anteil am Stromverbrauch jedoch nur bei 45 %. [40]<br />

3,6<br />

% 670<br />

3,5<br />

% 230<br />

2,9<br />

% 140<br />

3,1<br />

% 40<br />

0,1<br />

% 1.570 0,3 % 6 0,0 % 0<br />

0,0<br />

% 1.545 0,3 % 3 0,0 % 0<br />

0,0<br />

% 1.450 0,3 % 2 0,0 % 0<br />

0,0<br />

% 1.422 0,3 % 1 0,0 % 0<br />

Zusammensetzung des Österreichischen Brutto<strong>in</strong>landsverbrauchs [39]<br />

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien <strong>in</strong> Österreich 2003 bis<br />

2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!