07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Celluloseether 366<br />

Wirtschaftliche Bedeutung<br />

Der Markt für Cellulose<strong>der</strong>ivate (Cellulosether und Celluloseester) wird <strong>in</strong> Deutschland auf über 100.000 t geschätzt.<br />

Mengenmäßig bedeutendster Celluloseether ist Carboxymethylcellulose, gefolgt von Methylcellulose und<br />

Hydroxyethylcellulose. Wichtigster Anwendungsbereich für Celluloseether s<strong>in</strong>d die Bauhilfsstoffe zur gezielten<br />

E<strong>in</strong>stellung von Verarbeitungseigenschaften für Putz, Mörtel und Fliesenkleber. [3] Da Celluloseether Produkte aus<br />

<strong>Nachwachsende</strong>n <strong>Rohstoffe</strong>n s<strong>in</strong>d, gew<strong>in</strong>nen sie an Bedeutung für umweltfreundliche Verfahren, z.B. als<br />

Textilhilfsmittel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Textil<strong>in</strong>dustrie.<br />

Literatur<br />

• Ullmann (4.) 9, 192–212<br />

• Schriftenreihe des Fonds <strong>der</strong> Chemischen Industrie, Heft 24, S. 71–76<br />

• Römpp Ausgabe 1994<br />

Referenzen<br />

[1] Wissenschaft-Onl<strong>in</strong>e Lexika: E<strong>in</strong>trag zu Celluloseether im Lexikon <strong>der</strong> Chemie, abgerufen am 17. März 2010<br />

[2] H.-P. F<strong>in</strong>k und S. Fischer: Celluloseverarbeitung – umweltfreundliche Technologien auf dem Vormarsch. (PDF, 2MB) (http:/ / www. aulis.<br />

de/ files/ downloads/ public/ praxis-<strong>der</strong>-naturwissenschaften-chemie-<strong>in</strong>-<strong>der</strong>-schule/ 07_2005/ celluloseverarbeitung_o_e. pdf)<br />

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung. In: Praxis <strong>der</strong> Naturwissenschaften - Chemie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule, Vol. 54 (2005), No. 7,<br />

S. 18–25<br />

[3] FNR [Fachagentur nachwachsende <strong>Rohstoffe</strong>] (2006): Marktanalyse <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong>; Gülzow<br />

Cellulosehydrat<br />

Cellulosehydrat o<strong>der</strong> auch Zellglas, bekannt unter dem Namen<br />

Cellophan, ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ältesten Kunststoffe für Verpackungen. Es<br />

handelt sich um e<strong>in</strong>e dünne, farblose und transparente Folie aus e<strong>in</strong>em<br />

Celluloseregenerat ähnlich <strong>der</strong> Viscose mit dem charakteristischen<br />

Cellophangriff und Knistereffekt.<br />

Bis heute werden Zigaretten und Tabakwaren, Süßwaren, Backwaren,<br />

Käse, Fleischwaren und manche an<strong>der</strong>e Lebensmittel, aber auch<br />

bestimmte Papierwaren, Medikamente, Bekleidung mit Vorzug <strong>in</strong><br />

Zellglas statt <strong>in</strong> Kunststofffolie verpackt. Zellglas ist undurchlässig für<br />

Flüssigkeiten, lässt jedoch Wasserdampf passieren. Dadurch verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Verpackung, dass sich im Inneren Kondenswasser<br />

Bedruckte Cellophantüte und klare<br />

Cellophanverpackung<br />

bildet. Um die Wasserdampfdurchlässigkeit des Zellglases zu senken, wird es nicht selten noch mit an<strong>der</strong>en<br />

Kunststoffen beschichtet. Zwar gew<strong>in</strong>nt damit die Zellglasfolie zusätzliche gewünschte Eigenschaften, verliert aber<br />

an Umweltverträglichkeit. Denn re<strong>in</strong>es Zellglas kann man sowohl kompostieren als auch zum Altpapier geben o<strong>der</strong><br />

verbrennen. Die beschichtete Folie ist nicht mehr vollständig biologisch abbaubar und sollte auch nicht mehr mit<br />

Altpapier entsorgt werden (z. B. Briefumschläge mit Fenster).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!