07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bagasse<br />

Als Bagasse bezeichnet man die faserigen Überreste<br />

<strong>der</strong> Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und<br />

Sorghumhirsen. Es handelt sich entsprechend um e<strong>in</strong><br />

Neben- o<strong>der</strong> Koppelprodukt, das beim Auspressen des<br />

Zuckersaftes aus den Pflanzen entsteht.<br />

Herstellung<br />

Das geerntete Zuckerrohr wird <strong>in</strong> Zuckerrohrmühlen<br />

verarbeitet, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> zuckerhaltige Saft aus den<br />

Pflanzen herausgepresst wird (Pressextraktion). In<br />

e<strong>in</strong>igen Fabriken s<strong>in</strong>d jedoch auch Diffuseure im<br />

E<strong>in</strong>satz, die den Zucker mittels des<br />

Diffusionsprozesses extrahieren. Während <strong>der</strong><br />

gewonnene Saft <strong>in</strong> Absetzer geleitet wird, wird die als<br />

Nebenprodukt zurückbleibende Bagasse auf Halden<br />

gefahren. Dabei fallen bei 100 Tonnen Zucker aus<br />

Zuckerrohr etwa 34 Tonnen Bagasse als Nebenprodukt<br />

an. Weltweit wurden 1995 60-70 Millionen Tonnen<br />

Bagasse produziert.<br />

Nutzung<br />

Bagasse besteht zu 40 bis 60% aus Cellulose, zu 20 bis<br />

30% aus Hemicellulosen und zu etwa 20% aus Lign<strong>in</strong>.<br />

Es kann energetisch als Festbrennstoff genutzt werden;<br />

- B -<br />

Zuckerrohr nach <strong>der</strong> Extraktion<br />

Bagassehalden bei e<strong>in</strong>er Zuckerrohrmühle <strong>in</strong><br />

Proserp<strong>in</strong>e, Queensland<br />

dies erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel direkt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zuckerproduktion zur Eigenversorgung mit Elektrizität und Wärme. Durch<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Behandlung zur Entfernung des Lign<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e nachfolgende Mischung mit Zuckerrohrmelasse<br />

und eiweißhaltigen Futtermitteln kann mit Bagasse auch Vieh gefüttert werden.<br />

Stofflich wird Bagasse vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zellstoff<strong>in</strong>dustrie genutzt, und zwar zur Herstellung von Pappen<br />

(Verpackungsmaterial, Bagasseschalen) und Baumaterialien. Die enthaltenen Hemicellulosen, vor allem das aus dem<br />

C5-Zucker Xylose aufgebaute Polysaccharid Xylan kann chemisch-technisch und enzymatisch zur Gew<strong>in</strong>nung von<br />

Plattformchemikalien, vor allem Furfural und Laevul<strong>in</strong>säure genutzt werden und ist entsprechend auch für e<strong>in</strong>e<br />

Nutzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten Bioraff<strong>in</strong>erie von Interesse.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!