07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 495<br />

die Produzenten von W<strong>in</strong>dkraft- und Biogasanlagen <strong>in</strong> Deutschland als weltweit führend mit steigenden<br />

Exportquoten (Biogas: knapp 10 % Exportquote 2005 [10] , W<strong>in</strong>dkraftanlagen: circa 60 % Exportanteil [11] ).<br />

Beurteilung<br />

Das M<strong>in</strong>destpreissystem des EEG gilt heute als weltweit erfolgreichstes Instrument zur För<strong>der</strong>ung Erneuerbarer<br />

Energien. Mehr als 40 Län<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> ganzen Welt haben sich das EEG zum Vorbild für eigene Gesetze genommen,<br />

davon alle<strong>in</strong>e 18 <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU. Damit ist das EEG das wohl meistkopierte Energiegesetz <strong>der</strong> Welt. Der Erfolg <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien z.B. <strong>in</strong> Spanien und Dänemark basiert auf e<strong>in</strong>em ähnlichen M<strong>in</strong>destpreissystem wie <strong>in</strong><br />

Deutschland. [12]<br />

Mit an<strong>der</strong>en Instrumenten wurden eher enttäuschende Erfahrungen gesammelt. Beim Quotenmodell beispielsweise<br />

setzt <strong>der</strong> Staat e<strong>in</strong>e Quote an Erneuerbaren Energien fest, die von den Energieversorgern produziert werden muss.<br />

Um die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> Verpflichtung zu überprüfen, werden dann für erneuerbar erzeugten Strom Zertifikate<br />

vergeben, die von den Energieversorgern untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gehandelt werden können. Beim Ausschreibungsmodell<br />

dagegen wird e<strong>in</strong>e bestimmte Menge an Regenerativstrom ausgeschrieben, <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>ner <strong>der</strong> Ausschreibung erhält<br />

e<strong>in</strong>e befristete Abnahmegarantie.<br />

Beide Ansätze haben sich als weniger wirksam und wettbewerbsfreundlich erwiesen, wie auch e<strong>in</strong>e Studie des<br />

Massachusetts Institute of Technology (MIT) besche<strong>in</strong>igt. [13] In Län<strong>der</strong>n mit solchen Systemen gibt es aufgrund<br />

mangeln<strong>der</strong> Investitionssicherheit meist ke<strong>in</strong>e eigene Hersteller<strong>in</strong>dustrie, und die Kosten für den Ausbau <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien s<strong>in</strong>d hoch, weil das erhöhte Investitionsrisiko <strong>in</strong> die Preise e<strong>in</strong>kalkuliert wird (z.B.<br />

Großbritannien, Italien). Wegen mangelnden Erfolgs haben daher mehrere Län<strong>der</strong>, wie z.B. Irland, <strong>in</strong>zwischen auf<br />

M<strong>in</strong>destpreissysteme nach deutschem Vorbild umgestellt. Ke<strong>in</strong> Wun<strong>der</strong>, dass auch das Deutsche Institut für<br />

Wirtschaftsforschung (DIW), die EU-Kommission und die Internationale Energie-Agentur (IEA) das EEG als hoch<br />

wirksam und wirtschaftlich effizient loben. [14]<br />

Die F<strong>in</strong>ancial Times Deutschland urteilte am 17.10.2007: „Das EEG ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> raren Erfolgsgeschichten <strong>der</strong><br />

rot-grünen Koalition, die über die Parteigrenzen h<strong>in</strong>weg noch heute breite Zustimmung f<strong>in</strong>det. Es macht Deutschland<br />

zum führenden Industriestaat beim Ausbau e<strong>in</strong>er alternativen Energieversorgung.“<br />

Siehe auch<br />

• Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz<br />

• Clear<strong>in</strong>gstelle EEG<br />

• Energiepolitik<br />

• Energiewirtschaft<br />

• Erneuerbare Energie<br />

• Energiewirt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!