07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biokunststoff 223<br />

Literatur<br />

• Jürgen Lörcks: Biokunststoffe. Pflanzen - <strong>Rohstoffe</strong>, Produkte. Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V.,<br />

Gülzow 2005 (PDF-Download [22] )<br />

• P. Eyerer, P. Elsner, T. Hirth (Hrsg.): Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften. 6. Auflage, Spr<strong>in</strong>ger Verlag,<br />

Heidelberg 2005; Seiten 1443-1482. ISBN 3-540-21410-0<br />

• Jörg Müssig, Michael Carus: Bio-Polymerwerkstoffe sowie holz- und naturfaserverstärkte Kunststoffe. In:<br />

Marktanalyse <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> Teil II. Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V., Gülzow 2007<br />

(PDF-Download [23] )<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• bioplastics magaz<strong>in</strong>e [24] - Fachzeitschrift ausschließlich zum Themenkomplex Biokunststoffe (nur <strong>in</strong> engl.<br />

verfügbar)<br />

• www.biokunststoffe.com [25] - Informationsportal zum Thema Biokunststoffe<br />

• European Bioplastics [26] - Verband, Informationen über Biokunststoffe, Kompostierbare Kunststoffe und<br />

Marktsituation<br />

• plasticker - biokunststoffe [27] - Informationsportal, ausgewählte Artikel zum Thema Biokunststoffe<br />

Referenzen<br />

[1] Def<strong>in</strong>ition Biokunststoff (http:/ / www. european-bioplastics. org/ <strong>in</strong>dex. php?id=5), European Bioplastics.<br />

[2] Stichwort Biokunststoff In: Brockhaus Enzyklopädie onl<strong>in</strong>e, abgerufen am 8. August 2008.<br />

[3] Zahlen nach Lörcks 2005, Zahlen von 2004<br />

[4] Florian Aml<strong>in</strong>ger, Ines Fritz: Aspekte zur nachhaltigen E<strong>in</strong>führung und Verwertung bioabbaubarer Kunststoffe über Systeme <strong>der</strong> getrennten<br />

Erfassung und Kompostierung. Herausgegeben vom Amt <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und<br />

Verkehr, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsför<strong>der</strong>ung (RU3), St. Pölten 2008.<br />

[5] Freedonia Group: Biodegradable Plastic to 2012. Veröffentlicht August 2008.<br />

[6] Veronika Szentpétery: Natürlich künstlich. Technology Review September 2007; Seiten 89-90.<br />

[7] Sven Jacobsen, 2000: Darstellung von Polylactiden mittels reaktiver Extrusion. Dissertation, Universität Stuttgart, S. 16. ( pdf (http:/ / www.<br />

uni-stuttgart. de/ wechselwirkungen/ ww2000/ jacobsen. pdf& ei=KdT1SbDtLcXE_Qa2_LHGCQ&<br />

usg=AFQjCNFTzemeIIMY4M2imYhRcjXwAGVTOA& sig2=bVJS7_d8Ju8E-sSvXiOBCQ))<br />

[8] Chris Smith: Natureworks PLA capacity is 70,000tpa. (http:/ / www. prw. com/ homePBP_NADetail_UP. aspx?ID_Site=818&<br />

ID_Article=24047& mode=1& curpage=0& keyword=Natureworks& x=0& y=0) prw.com vom 2007-12-10<br />

[9] Ankündigung <strong>der</strong> Firma Pyramid Bioplastics (http:/ / www. pyraplast. com/ ), aufgerufen am 14. Oktober 2008.<br />

[10] Elisabeth Wallner (2002): Herstellung von Polyhydroxyalkanoaten auf <strong>der</strong> Basis alternativer Rohstoffquellen. Dissertation am Institut für<br />

Biotechnologie und Bioprozesstechnik, Technische Universität Graz 2002<br />

[11] Birgit Kamm: Das Konzept <strong>der</strong> Bioraff<strong>in</strong>erie - Produktion von Plattformchemikalien und Materialien. In: Brickwede, F.; Erb, R.; Hempel,<br />

E.; Schwake, M.: Nachhaltigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Chemie. 13. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Erich Schmidt Verlag, Berl<strong>in</strong> 2008<br />

[12] Informationen zum Kompostierbarkeitszeichen bei DIN CERTCO (http:/ / www. d<strong>in</strong>certco. de/ de/ produkte_und_leistungen/ produkte/<br />

umwelt/ kompostierbarkeitszeichen/ <strong>in</strong>dex. html)<br />

[13] Richtl<strong>in</strong>ie 94/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle<br />

(http:/ / www. resy. de/ download/ EU-Richtl<strong>in</strong>ie. pdf)<br />

[14] Dritte Verordnung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verpackungsverordnung vom 24. Mai 2005 (http:/ / www. bmu. de/ abfallwirtschaft/<br />

verpackungsverordnung/ doc/ 5882. php)<br />

[15] Geltende Verpackungsverordnung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> 3. und 4. Än<strong>der</strong>ungsverordnung (http:/ / www. bmu. de/ files/<br />

abfallwirtschaft/ downloads/ application/ pdf/ verpackv_komplett. pdf); Nichtamtliche Fassung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umweltschutz.<br />

[16] Fünfte Verordnung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verpackungsverordnung vom 2. April 2008 (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/<br />

pdf/ verpackv_5aen<strong>der</strong>ung. pdf)<br />

[17] Verpackungsverordnung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> 5. Än<strong>der</strong>ungsverordnung (http:/ / www. bmu. de/ files/ pdfs/ allgeme<strong>in</strong>/ application/<br />

pdf/ verpackv_lesef. pdf); Nichtamtliche Fassung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umweltschutz.<br />

[18] Bioabfallverordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktuell gültigen Fassung (http:/ / bundesrecht. juris. de/ bioabfv/ <strong>in</strong>dex. html)<br />

[19] Daten nach Müssig und Carus 2007<br />

[20] Dynamischer Verlauf <strong>der</strong> Produktionskapazität für thermoplastische Biopolymere (http:/ / www. biowerkstoffe. <strong>in</strong>fo/ cms35/ <strong>in</strong>dex.<br />

php?id=2055). Fachagentur für <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!