07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biogas 165<br />

Klärwerken <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e Abtrennung des CO 2 im Klärgas durch Absorptionsmittel wie z. B.<br />

Monoethanolam<strong>in</strong>lösung (Am<strong>in</strong>wäsche) über Jahre erfolgreich betrieben, um sie dann <strong>in</strong>s Erdgasnetz<br />

e<strong>in</strong>zuspeisen. [12] Daneben s<strong>in</strong>d weitere Verfahren wie die kryogene Gastrennung (mittels tiefen Temperaturen) o<strong>der</strong><br />

die Gastrennung durch Membranen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

Konditionierung<br />

Je nach Herkunft hat Erdgas aus verschiedenen Netzen unterschiedliche Heizwerte. Bei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>speisung von<br />

aufbereitetem Biogas muss dessen Heizwert an das jeweilige Netz angepasst werden. Der sogenannte Wobbe<strong>in</strong>dex<br />

def<strong>in</strong>iert diesen Wert. Durch Beimischen von Gasen (Propan, Butan) ist e<strong>in</strong>e Erhöhung möglich. Zunächst lag die<br />

Konditionierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung des Gase<strong>in</strong>speisers. Um den Netzzugang zu erleichtern, wurde diese<br />

Verantwortung zu 2008 durch die Gasnetzzugangsverordnung auf den Netzbetreiber übertragen.<br />

Verdichtung<br />

Die Verdichtung von Biogas ist notwendig, wenn aufbereitetes Biogas als Biomethan <strong>in</strong> das Erdgasnetz e<strong>in</strong>gespeist<br />

o<strong>der</strong> als Biokraftstoff <strong>in</strong> dafür geeigneten Fahrzeugen verwendet werden soll. In diesem Fall s<strong>in</strong>d, abhängig vom<br />

jeweiligen Netz, niedrige bis mittlere Drücke bis etwa 20 bar notwendig. Für die Nutzung als Treibstoff ist e<strong>in</strong>e<br />

stärkere Komprimierung auf über 200 bar notwendig, um ausreichende Energiedichten zu erhalten. Solch hohe<br />

Drücke s<strong>in</strong>d nur mit e<strong>in</strong>er mehrstufigen Verdichtung realisierbar.<br />

Weitere Re<strong>in</strong>igungs- und Aufbereitungsschritte<br />

In Deponie- und Klärgasen können Siloxane sowie halogenierte und cyclische Kohlenwasserstoffe enthalten se<strong>in</strong>.<br />

Siloxane verursachen stark erhöhten Motorenverschleiß. Die Kohlenwasserstoffe führen zu Emissionen toxischer<br />

Verb<strong>in</strong>dungen. Mit Aktivkohle können Siloxane und Kohlenwasserstoffe aus dem Biogas entfernt werden.<br />

Literatur<br />

• Biogas: Strom aus Gülle und Biomasse. Planung, Technik, För<strong>der</strong>ung, Rendite. Top agrar, Das Magaz<strong>in</strong> für<br />

mo<strong>der</strong>ne Landwirtschaft. Landwirtschaftsverlag, o.O. 2000, ISBN 3-7843-3075-4<br />

• He<strong>in</strong>z Schulz, Barbara E<strong>der</strong>: Biogas-Praxis. Grundlagen, Planung, Anlagenbau, Beispiele. Ökobuch, o.O. 2005,<br />

ISBN 3-922964-59-1<br />

• Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV): Biogas Handbuch<br />

Bayern, Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt, München, Ausgabe 2008. [13]<br />

Die kostenlose Broschüre (50 Seiten) enthält Grundlagen und Techniken zur Biogasgew<strong>in</strong>nung sowie<br />

Informationen zu Genehmigungsverfahren. Der 500-seitige Materialband kann unter <strong>der</strong> Web-Adresse [14]<br />

heruntergeladen werden.<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V.: Frank Hofmann, André Plättner, Sönke Lulies, Frank Scholw<strong>in</strong>,<br />

Stefan Kl<strong>in</strong>ski, Klaus Diesel: E<strong>in</strong>speisung von Biogas <strong>in</strong> das Erdgasnetz; Leipzig 2006, ISBN 3-00-018346-9 [15]<br />

• Bernward Janz<strong>in</strong>g: Nicht för<strong>der</strong>würdig – Mit Biodiesel ist e<strong>in</strong>e flächendeckende Energieversorgung nicht<br />

möglich. – Biogas versus Biodiesel. In: taz 20. Mai 2006, S. 11 [16]<br />

• Analyse und Bewertung <strong>der</strong> Nutzung von Biomasse. E<strong>in</strong>e Studie im Auftrag des BGW und DVGW (Wuppertal<br />

Institut, 2005). Die Studie ist im Netz verfügbar (siehe untenstehende L<strong>in</strong>ks).<br />

• Lukas Berle: Die Zukunft von Biogasanlagen mit beson<strong>der</strong>em H<strong>in</strong>blick auf den Raum Hof, Hof 2008 [17]<br />

• European Biomass Association [18] (AEBIOM), Infos und Statistiken zu Biogas <strong>in</strong> Europa, z. B. "A Biogas Road<br />

Map for Europe" [19] , 20-seitige Broschüre, 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!