07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brennholz 308<br />

Wassergehalt und Lagerung<br />

Die folgende Tabelle zeigt den genäherten Zusammenhang zwischen Lagerungsart/-zeit und dem zugehörigen<br />

Wassergehalt, <strong>der</strong> entscheidend ist für den Heizwert. Große Holzstücke trocknen wesentlich langsamer. Weniger als<br />

15% Wasseranteil ist nur mit beson<strong>der</strong>em Aufwand zu erreichen.<br />

Wassergehalt Holzfeuchte Heizwert kWh/kg Heizwert MJ/kg Lagerung<br />

Heizöläquivalent und Energiedichte<br />

Rundholz Spaltholz Scheitholz<br />

60 % 150 % 1,7 6 frisch<br />

35 % 54 % 3,2 12 1 Jahr 1/2 Jahr 1/3 Jahr<br />

20 % 25 % 4,0 15 2 Jahre 1 Jahr 2/3 Jahr<br />

11 % 13 % 4,4 16 Sonne und W<strong>in</strong>d und Dach<br />

Als Heizöläquivalent bezeichnet man die Heizölmenge, die den gleichen Heizwert wie die vorgegebene Holzmenge<br />

hat. Da <strong>der</strong> Brennholz-Heizwert vom Wassergehalt abhängt, muss dieser zu je<strong>der</strong> Heizwertangabe mit angegeben<br />

werden. Absolut trockenes Holz (atro) mit 0 % Wassergehalt ist nicht durch natürliche Trocknung, son<strong>der</strong>n nur<br />

durch technische Trocknung erreichbar. Der Endpunkt <strong>der</strong> natürlichen Trocknung ist <strong>der</strong> Zustand „lufttrocken =<br />

lutro“ mit ca.15 % Wassergehalt.<br />

Das Heizöläquivalent kann benutzt werden, wenn man se<strong>in</strong>en Holze<strong>in</strong>kauf mit den Kosten <strong>der</strong> äquivalenten<br />

Heizölmenge vergleichen will. Zu beachten ist dabei allerd<strong>in</strong>gs, dass <strong>der</strong> Heizwert je Raummeter (Rm) e<strong>in</strong>er Holzart<br />

e<strong>in</strong>e starke Schwankungsbreite besitzt, die aus <strong>der</strong> Schwankungsbreite <strong>der</strong> Holzdichte und <strong>der</strong> Schwankungsbreite<br />

des Umrechnungsfaktors Festmeter nach Raummeter resultiert. Unten stehende Tabelle enthält den Mittelwerte des<br />

Heizwertes je Rm e<strong>in</strong>er Holzart.<br />

Holzart lufttrocken Heizwert kWh/kg Heizwert MJ/kg Heizwert<br />

MWh/Rm<br />

Rohdichte <strong>in</strong><br />

kg/dm³<br />

Handelsdichte kg/Rm<br />

Buche, Esche 4,2 15 2,0 0,69 480<br />

Eiche 4,2 15 2,0 0,67 470<br />

Birke 4,2 15 1,9 0.65 450<br />

Lärche 4,3 15,5 1,8 0,59 420<br />

Kiefer 4,3 15,5 1,6 0,52 360<br />

Fichte 4,3 15,5 1,4 0,47 330<br />

(Ste<strong>in</strong>kohle) 8,3 30 - 1,3-1,9 -<br />

(Heizöl) 12 42 10 0,84 840<br />

(Erdgas L) 11,3 40 0,0093 0,00082 0,82<br />

E<strong>in</strong> Raummeter trockenes Laubholz ersetzt ca. 200 l Heizöl o<strong>der</strong> 200 m³ Erdgas. Nadelhölzer haben dagegen e<strong>in</strong>en<br />

leicht höheren Heizwert je Gewichtse<strong>in</strong>heit, nehmen aber aufgrund ihrer ger<strong>in</strong>geren Massedichte mehr Raum e<strong>in</strong> und<br />

brennen schneller ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!