07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bioenergie 131<br />

Literatur<br />

• Agentur für Erneuerbare Energien: Globale Bioenergienutzung – Potenziale und Nutzungspfade. [17] Berl<strong>in</strong> 2009,<br />

Kurzstudie über die globalen Potenziale von Biomasse<br />

• Agentur für Erneuerbare Energien: Der volle Durchblick <strong>in</strong> Sachen Bioenergie. [18] Berl<strong>in</strong> 2008, Broschüre über<br />

Vorurteile und Fakten h<strong>in</strong>sichtlich Bioenergie<br />

• Grit Ludwig: Nachhaltigkeitsanfor<strong>der</strong>ungen beim Anbau nachwachsen<strong>der</strong> <strong>Rohstoffe</strong> im europäischen Recht.<br />

Zeitschrift für Umweltrecht 2009, S. 317-321<br />

• Felix Ekardt, Andrea Schmeichel, Mareike Heer<strong>in</strong>g: Europäische und nationale Regulierung <strong>der</strong> Bioenergie und<br />

ihrer ökologisch-sozialen Ambivalenzen. Natur und Recht 2009, S. 222-232 (2009)<br />

• Umweltdaten.de: Nachhaltige Bioenergie: Stand und Ausblick. [19] Zusammenfassung bisheriger Ergebnisse des<br />

Forschungsvorhabens „Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse<br />

für den <strong>in</strong>ternationalen Handel“, Darmstadt/Heidelberg 2009, i.A. des Umweltbundesamts (PDF 350 kB)<br />

• Wissenschaftlicher Beirat <strong>der</strong> Bundesregierung Globale Umweltverän<strong>der</strong>ungen (WBGU): Zukunftsfähige<br />

Bioenergie und nachhaltige Landnutzung. [20] Jahresgutachten 2008, Berl<strong>in</strong> (PDF 17 MB), ISBN<br />

978-3-936191-21-9<br />

• Agentur für Erneuerbare Energien: Viel Ertrag auf wenig Fläche – Erster Potenzialatlas Erneuerbare Energien<br />

erschienen [21] , 14. Januar 2010<br />

• Wissenschaftlicher Beirat <strong>der</strong> Bundesregierung Globale Umweltverän<strong>der</strong>ungen (WBGU): Factsheet Bioenergie.<br />

[22] 1/2009 (PDF 1,7MB)<br />

• Wissenschaftlicher Beirat <strong>der</strong> Bundesregierung Globale Umweltverän<strong>der</strong>ungen (WBGU): Uwe R. Fritsche,<br />

Kirsten Wiegmann: Treibhausgasbilanzen und kumulierter Primärenergieverbrauch von<br />

Bioenergie-Konversionspfaden unter Berücksichtigung möglicher Landnutzungsän<strong>der</strong>ungen. [23] Expertise des<br />

Öko-Instituts zum WBGU-Gutachten 2008, Berl<strong>in</strong> 2008 (PDF 1,6 MB)<br />

• Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO): The State of Agriculture 2008 - Biofuels:<br />

prospects, risks and opportunities. [24] Rom (PDF 1,4MB)<br />

• Bernd Geisen: Energieversorgung <strong>der</strong> Zukunft - Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Biomasse. Müll und Abfall<br />

37(11) 2005, S. 548-551, ISSN 0027-2957 [7]<br />

• Daniela Thrän, Alexan<strong>der</strong> Vogel, Michael Weber: Biogene Kraftstoffe <strong>in</strong> Deutschland, Techniken und Potenziale.<br />

Müll und Abfall 37(11) 2005, S. 552-559, ISSN 0027-2957 [7]<br />

• Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Late<strong>in</strong>amerika e.V.: Thomas Fritz: Das Grüne Gold. Welthandel<br />

mit Bioenergie - Märkte, Macht und Monopole. [25] Berl<strong>in</strong> 2007, ISBN 978-3-923020-37-9 (PDF 1MB)<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V.: Leitfaden Bioenergie - Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von<br />

Bioenergieanlagen. [26] zweite, überarbeitete Auflage, Gülzow 2005, ISBN 3-00-015389-6<br />

• Hausmann, Stefan; Pohl, Daniel; Jonas, Patrick: Bioenergie - CleanTech Treiber im Fokus [27] Deutsches<br />

CleanTech Institut (DCTI), Bonn 2010. Kostenlose Studie im Download, PDF 11.3 MB.<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• Praxisbeispiele für Bioenergieanlagen [28] auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen Netzwerks <strong>Nachwachsende</strong><br />

<strong>Rohstoffe</strong> (3N), abgerufen am 20. Januar 2010<br />

• Bioenergie auf <strong>der</strong> Website "Erneuerbare Energien" des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit [29]<br />

• Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) [30]<br />

• Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e.V. (FNR) [31]<br />

• Bundesverband Pflanzenöle [32]<br />

• För<strong>der</strong>gesellschaft nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung [33]<br />

• Fachverband Biogas [34]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!