07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauholz 81<br />

Latte<br />

(siehe auch Artikel Schnittholz)<br />

E<strong>in</strong>e Latte ist ebenfalls bis 40 mm dick, hat aber im Gegensatz zum Brett e<strong>in</strong>e Breite von maximal 80 mm.<br />

Brettschichtholz<br />

(siehe Hauptartikel Brettschichtholz)<br />

Mit Brettschichtholz können größere Dimensionen, freiere Formen<br />

und höhere Festigkeiten als mit Vollholz erreicht werden. Die<br />

naturgegebenen Beschränkungen <strong>der</strong> Abmessungen werden<br />

überwunden, und es können auch weit gespannte<br />

Ingenieurtragwerke (Holz<strong>in</strong>genieurbau) ausgeführt werden, die<br />

gegenüber Stahl- und Spannbeton wirtschaftlich und konstruktiv<br />

konkurrenzfähig s<strong>in</strong>d.<br />

Holzwerkstoffe<br />

(siehe Hauptartikel Holzwerkstoff)<br />

Holzwerkstoffe s<strong>in</strong>d Werkstoffe, die durch Zerkle<strong>in</strong>ern von Holz<br />

und anschließendes Zusammenfügen <strong>der</strong> Strukturelemente erzeugt<br />

werden. Beispiele s<strong>in</strong>d Sperrholz, Holzspanwerkstoffe<br />

(Spanplatten, OSB-Platten) o<strong>der</strong> Holzfaserwerkstoffe<br />

(Hartfaserplatten, MDF-Platten).<br />

Normen<br />

Für Bauholz s<strong>in</strong>d verschieden Normen (DIN-Norm (DIN) und Europäische Norm (EN)) relevant:<br />

• DIN 1052 (2008-12) Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Allgeme<strong>in</strong>e Bemessungsregeln<br />

und Bemessungsregeln für den Hochbau.<br />

• DIN 4074:<br />

• DIN 4074-1 (2003-06) Sortierung von Holz nach <strong>der</strong> Tragfähigkeit - Teil 1: Nadelschnittholz.<br />

• DIN 4074-2 (1958-12) Bauholz für Holzbauteile; Gütebed<strong>in</strong>gungen für Baurundholz (Nadelholz).<br />

• DIN 4074-5 (2003-06) Sortierung von Holz nach <strong>der</strong> Tragfähigkeit - Teil 5: Laubschnittholz.<br />

ist auch als ÖNORM DIN 4074-x für Österreich verb<strong>in</strong>dlich<br />

• DIN 68252-1 Begriffe für Schnittholz, Form und Maße.<br />

• EN 338:2003 Bauholz für Tragende Zwecke - Festigkeitsklassen<br />

• EN 1194:1999 Holzbauwerke - Brettschichtholz - Festigkeitsklassen und Bestimmung charakteristischer Werte<br />

<strong>in</strong> den jeweiligen nationalen Übernahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!