07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biowasserstoff 290<br />

Vor- und Nachteile von Biowasserstoff aus Biomasse<br />

Die Nutzung von Biowasserstoff bietet verschiedene Vor- und Nachteile. Die Bewertung hängt dabei im E<strong>in</strong>zelnen<br />

von den verwendeten <strong>Rohstoffe</strong>n, den Herstellungsverfahren und <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Nutzung ab. [2] Erschwert wird die<br />

Bewertung durch die fehlende praktische Erfahrung und bisher fehlenden Relevanz <strong>der</strong> Biowasserstofferzeugung.<br />

Vorteile<br />

• Biowasserstoff kann ähnliche Vorteile haben, wie an<strong>der</strong>e Erneuerbare Energien bzw. Bioenergien (siehe Artikel<br />

Bioenergie):<br />

• Bei <strong>der</strong> Nutzung von Biomasse wird nur soviel CO 2 freigesetzt, wie zuvor bei <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Biomasse<br />

aufgenommen wurde. Der Kohlenstoffkreislauf ist somit geschlossen. Weitere energetische Aufwendungen<br />

und Emissionen während des Gesamtprozesses (Pflanzenanbau, Düngung, Verarbeitung, Transport, etc.) s<strong>in</strong>d<br />

aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klimabilanz zu berücksichtigen.<br />

• Die begrenzten fossilen Ressourcen (Erdöl, Erdgas, Kohle) werden geschont.<br />

• Die politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von Staaten mit großen Vorkommen fossiler Energieträger<br />

kann verr<strong>in</strong>gert werden.<br />

• Es wird diskutiert, ob das Erdgasnetz auch für den Transport von Wasserstoff <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wasserstoffwirtschaft<br />

genutzt werden kann.<br />

• Wasserstoff kann <strong>in</strong> Brennstoffzellen effizient verstromt werden. Auch e<strong>in</strong>e Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist<br />

dabei möglich.<br />

Nachteile<br />

• Die Biomasse, die Zwischenprodukte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herstellung und das Endprodukt müssen unter Umständen aufwendig<br />

aufbereitet werden.<br />

• E<strong>in</strong> Nährstoffmanagement ist notwendig, um Nährstoffe aus <strong>der</strong> Biomasse auf die Anbauflächen zurückzuführen.<br />

Bei <strong>der</strong> Vergasung können Nährstoffe (Stickstoff, Schwefel) verloren gehen.<br />

• Es ist bisher unklar, ob die Gew<strong>in</strong>nung von Wasserstoff aus Biomasse konkurrenzfähig zu an<strong>der</strong>en<br />

Verwendungsmöglichkeiten für Biomasse, wie z. B. <strong>der</strong> Herstellung und direkten Nutzung von Biogas, ist.<br />

• Der Energieertrag pro Fläche ist ger<strong>in</strong>ger als z. B. bei Photovoltaik. Jedoch s<strong>in</strong>d die Investitionskosten deutlich<br />

ger<strong>in</strong>ger.<br />

• Bisher f<strong>in</strong>den sich die meisten Verfahren zur Biowasserstoff-Erzeugung noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung, so dass<br />

Bewertungen zur Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit schwierig s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!