07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cyanophyc<strong>in</strong> 381<br />

Abbau<br />

Bislang s<strong>in</strong>d nur wenige Untersuchungen zum biologischen Abbau von Cyanophyc<strong>in</strong> durchgeführt worden.<br />

Alexan<strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>büchel konnte im Rahmen se<strong>in</strong>er Forschungen zahlreiche Gram-negativen sowie Gram-positiven<br />

Bakterienstämme identifizieren, die das Polymer abbauen. Außerdem identifizierte und isolierte er e<strong>in</strong>zelne<br />

fakultativ und strikt anaerobe Bakterien, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, Cyanophyc<strong>in</strong> als alle<strong>in</strong>ige Kohlenstoff- und<br />

Stickstoffquelle zu nutzen.<br />

Literatur<br />

• Alexan<strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>büchel: Biopolymere und Vorstufen: Cyanophyc<strong>in</strong>. In: Garabed Antranikian (Hrsg.): Angewandte<br />

Mikrobiologie. Spr<strong>in</strong>ger-Verlag Berl<strong>in</strong> und Heidelberg 2006; Seiten 387-388. ISBN 978-3-540-24083-9<br />

Referenzen<br />

[1] Alexan<strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>büchel: Cyanophyc<strong>in</strong> - Biosynthese und Aufbau (http:/ / 128. 176. 212. 88/ Biologie. IMMB. Ste<strong>in</strong>buechel/ Forschung/<br />

Cyanophyc<strong>in</strong>. html). Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!