07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biodiesel 118<br />

[55] Verband <strong>der</strong> deutschen Biokraftstoff<strong>in</strong>dustrie: Biodieselabsatz (http:/ / www. biokraftstoffverband. de/ de/ biodiesel/ marktdaten. html)<br />

[56] Quelle für Herstellerzahl und regionale Verteilung: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien, 2007; Angabe e<strong>in</strong>em Schreiben<br />

des Wirtschaftsm<strong>in</strong>isteriums Baden-Württemberg vom 16. August 2007, Nr. 4-4585/347, entnommen.<br />

[57] (http:/ / www. ngz-onl<strong>in</strong>e. de/ public/ article/ nachrichten/ 679541/ Biodiesel-<strong>in</strong>-<strong>der</strong>-Krise. html) NGZ-Interview mit Bio Ester-Chef<br />

Biodiesel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krise, NGZ 2. März 2009<br />

[58] (http:/ / www. biokraftstoffverband. de/ ) Bundestag will Erdölquote an <strong>der</strong> Zapfsäule erhöhen / BEE und VDB warnen vor Aus für<br />

Biokraftstoffbranche Entgegen aller Bestrebungen zu mehr Klimaschutz und zur Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Abhängigkeit von knapper werdendem<br />

Erdöl will <strong>der</strong> Bundestag morgen e<strong>in</strong>e Absenkung <strong>der</strong> Biokraftstoffquote beschließen. Pressemitteilung des VDB vom 26. März 2009<br />

[59] Absatzzahlen von Biodiesel nach UFOP (http:/ / www. ufop. de/ downloads/ Biodieselb_dt_230206. pdf).<br />

[60] UFOP, 2009: Absatze<strong>in</strong>bruch bei Biodiesel und Pflanzenölkraftstoff. (http:/ / www. ufop. de/ 3171. php)<br />

[61] E<strong>in</strong>e EU-Strategie für Biokraftstoffe, Die Europäische Union (EU) setzt sieben Schwerpunkte zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erzeugung und<br />

Verwendung von Biokraftstoffen durch die Mitgliedstaaten und die Entwicklungslän<strong>der</strong>, 18. März 2006 (http:/ / europa. eu/ scadplus/ leg/ de/<br />

lvb/ l28175. htm).<br />

[62] Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Biokraftstoffen vom 15. Juli 2009, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 41, ausgegeben zu<br />

Bonn am 20. Juli 2009<br />

[63] Bundesm<strong>in</strong>isterium <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzen an Bildungszentrum <strong>der</strong> Bundesf<strong>in</strong>anzverwaltung 23. Januar 2007.<br />

[64] - Biokraftstoffe - Basisdaten Deutschland, Stand Oktober 2009 (http:/ / www. fnr-server. de/ ftp/ pdf/ literatur/<br />

pdf_174-basisdaten_biokraftstoff. pdf) Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. (FNR), Gülzow, 2009, 14-seitige Broschüre, als pdf<br />

verfügbar<br />

[65] 1 l Biokraftstoff bzw. 1 kg Biomethan entspricht dieser Menge konventionellen Kraftstoffs<br />

[66] ohne Nebenprodukte<br />

[67] Preis für die Menge Biokraftstoff, die äquivalent zu 1 l konventionellem Kraftstoff ist<br />

[68] separate Berechnung, nicht auf den an<strong>der</strong>en Daten basierend<br />

[69] - Preisentwicklung von Rapsöl als Kraftstoff (http:/ / www. carmen-ev. de/ dt/ energie/ bezugsquellen/ pflaoelpreise. html), CARMEN e.V.,<br />

aktuelle Preisnotierungen, abgerufen am 04.12.2009<br />

[70] mit Biomethan aus Nebenprodukten Rapskuchen/ Schlempe/ Stroh<br />

[71] Biokraftstoffe - Basisdaten Deutschland, Stand Januar 2008 Fachagentur <strong>Nachwachsende</strong> <strong>Rohstoffe</strong> e. V. (FNR), Gülzow, 2008, Broschüre,<br />

wegen aktualisierter Version nicht mehr als pdf verfügbar<br />

[72] - Preisentwicklung von Biodiesel (http:/ / www. ufop. de/ 1299. php), UFOP, aktuelle Preisnotierungen, abgerufen am 04.12.2009<br />

[73] - Preisentwicklung von Bioethanol E85 (http:/ / www. carmen-ev. de/ dt/ energie/ beispielprojekte/ biotreibstoffe/ ethanol/ preis/ <strong>in</strong>dex.<br />

htm), CARMEN e.V., aktuelle Preisnotierungen, abgerufen am 04.12.2009<br />

[74] Biogastankstelle Jameln<br />

[75] auf Basis von FT-Kraftstoffen<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Vorteile<br />

Da Biodiesel aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n<br />

hergestellt wird, ersetzt se<strong>in</strong> Gebrauch Kraftstoffe auf<br />

Erdölbasis, dessen künftige Verfügbarkeit bereits<br />

mittelfristig als begrenzt angesehen wird (siehe Peak<br />

Oil). Bei <strong>der</strong> Produktion von Biodiesel aus Ölpflanzen<br />

gibt es zudem ke<strong>in</strong>e Abfallprodukte, da alle<br />

Nebenprodukte dieser Reaktion weiterverwertet<br />

werden: Rapskuchen und Sojakuchen, die bei <strong>der</strong><br />

Pressung anfallen, werden als Futtermittel benutzt. Das<br />

bei <strong>der</strong> Umesterung entstehende Glyzer<strong>in</strong> kann <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

chemischen Industrie weiterverwertet werden (etwa für<br />

Kosmetik). Das auf dem Feld verbleibende Stroh trägt<br />

zum Erhalt des Humuskörpers und damit <strong>der</strong> Bodenfruchtbarkeit bei.<br />

Die weltweite Ölproduktion. In den meisten Län<strong>der</strong>n ist <strong>der</strong><br />

Höhepunkt überschritten und die Produktion fällt seitdem ab<br />

Bei Leckagen ist Biodiesel deutlich weniger umweltbelastend als herkömmlicher Diesel. Letzterer gehört <strong>in</strong> die<br />

Wassergefährdungsklasse 2 (wassergefährdend), Biodiesel <strong>in</strong> die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach<br />

wassergefährdend). Re<strong>in</strong>es Pflanzenöl gilt als nicht wassergefährdend. [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!