07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare Energie 457<br />

ferner liegt, wird von den meisten Fachleuten nicht zu den<br />

erneuerbaren Energien gezählt.<br />

Potentiale<br />

Globale Potentiale<br />

Die auf die Erde e<strong>in</strong>gestrahlte<br />

Sonnenenergie entspricht etwa dem<br />

Zehntausendfachen des aktuellen<br />

menschlichen Energiebedarfs.<br />

Erdwärme und Gezeitenkraft liefern<br />

deutlich ger<strong>in</strong>gere, aber immer<br />

Vergleich zum menschlichen Bedarf<br />

hohe Beiträge. Re<strong>in</strong> physikalisch<br />

betrachtet, steht damit mehr Energie<br />

zur Verfügung (theoretisches<br />

Potential), als <strong>in</strong> absehbarer Zukunft<br />

gebraucht werden wird.<br />

Die Internationale Energieagentur<br />

(IEA) geht davon aus, dass weltweit<br />

Holz ist wohl die am längsten genutzte<br />

erneuerbare Energie.<br />

Theoretischer Platzbedarf für Solarkollektoren, um <strong>in</strong> Solarthermischen Kraftwerken den<br />

Strombedarf <strong>der</strong> Welt, Europas (EU-25) o<strong>der</strong> Deutschlands zu erzeugen [2]<br />

bis 2030 mehr als e<strong>in</strong> Viertel des Energieverbrauchs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Studien von<br />

Greenpeace und des Wissenschaftlichen Beirats für Globale Umweltverän<strong>der</strong>ungen (WBGU) <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

prognostizieren, dass Erneuerbare Energien bis 2050 die Hälfte <strong>der</strong> weltweiten Energieversorgung sicher stellen<br />

können. [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!