07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare-Energien-Gesetz 496<br />

Literatur<br />

Kommentare, Monografien<br />

• Mart<strong>in</strong> Altrock, Volker Oschmann, Christian Theobald: EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kommentar. 2.<br />

Auflage. C.H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56311-9<br />

• Steffen Dagger: Energiepolitik & Lobby<strong>in</strong>g: Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009,<br />

<strong>Band</strong> 12, Reihe: Ecological Energy Policy, Ibidem-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-38382-0057-6<br />

• Sven Geitmann: Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. 2. Auflage. Hydrogeit Verlag, Oberkrämer<br />

2005, ISBN 3-937863-05-2<br />

• Jan Reshöft, Sascha Ste<strong>in</strong>er, Jörg Dreher: Erneuerbare Energien-Gesetz. Handkommentar. 2. Auflage. Nomos,<br />

Baden-Baden 2005, ISBN 3-8329-0986-9<br />

• Peter Salje: Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kommentar. 5. Aufl. 2009, Köln und München, Carl Heyermanns<br />

Verlag, ISBN 978-3-452-26935-5<br />

• Markus Weck: Die garantierte E<strong>in</strong>speisevergütung für Strom nach dem Gesetz über den Vorrang erneuerbarer<br />

Energien – Anwendungsprobleme, europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Peter Lang, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

2004, ISBN 3-631-52182-0<br />

Aufsätze<br />

• Broch, Uwe / Krutisch, Dom<strong>in</strong>ic, Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), <strong>in</strong>: Kommunalwirtschaft 2004,<br />

Son<strong>der</strong>heft Oktober 2004, S. 32 ff.<br />

• Broch, Uwe / Krutisch, Dom<strong>in</strong>ic, Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), <strong>in</strong>:<br />

Kommunalwirtschaft 11/2004, S. 649 ff.<br />

• Müller, Thorsten, Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz, <strong>in</strong>: RdE 2004, S. 237 ff.<br />

• Müller, Thorsten / Oschmann, Volker, Das Verdikt <strong>der</strong> Verfassungswidrigkeit – e<strong>in</strong> unzureichen<strong>der</strong> Ersatz für<br />

Argumente im politischen Me<strong>in</strong>ungsstreit – Anmerkung zur Lobbyarbeit im Gesetzgebungsverfahren am Beispiel<br />

<strong>der</strong> Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, <strong>in</strong>: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG), 22. Jg. (2004), S.<br />

355-364.<br />

• Oschmann, Volker / Müller, Thorsten, Neues Recht für Erneuerbare Energien – Grundzüge <strong>der</strong> EEG-Novelle, <strong>in</strong>:<br />

ZNER 2004, S. 24 ff.<br />

• Oschmann, Volker, Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, <strong>in</strong>: NVwZ 11/2004, S. 910 ff.<br />

• Oschmann, Volker, Neues Recht für Erneuerbare Energien, NJW 2009, 263 – 268<br />

• Oschmann, Volker / Sösemann, Fabian, Erneuerbare Energien im deutschen und europäischen Recht – E<strong>in</strong><br />

Überblick, <strong>in</strong>: ZUR 1/2007, S. 1 ff. (http:/ / www. zeitschrift-fuer-umweltrecht. de/ zur/ hefte/ Aufsatz_07_01.<br />

pdf)<br />

• Reshöft, Jan, Zur Novellierung des EEG – was lange wird, wird endlich (gut), <strong>in</strong>: ZNER 2004, S. 240 ff.<br />

• Wernsmann, Philipp, Das neue EEG - Auswirkungen auf Biogasanlagen, <strong>in</strong> Zeitschrift für Agrar- und<br />

Umweltrecht 2008, S. 329 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!