07.03.2013 Aufrufe

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

Nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia, Band 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chit<strong>in</strong> 376<br />

Chitosan geforscht, um es zur Mikroverkapselung und gezielten Freisetzung pharmakologischer Wirkstoffe zu<br />

verwenden, unter an<strong>der</strong>em als Vektor für die Gentherapie.<br />

Chit<strong>in</strong> ist außerdem Ausgangsstoff für die technische Herstellung Glucosam<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em natürlichen Bestandteil des<br />

Knorpels und <strong>der</strong> Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit). Technisch hergestelltes Glucosam<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det Verwendung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Arzneimittel<strong>in</strong>dustrie u.a. <strong>in</strong> Mitteln gegen Arthrose.<br />

Webl<strong>in</strong>ks<br />

• www.wissenschaft.de: Unerwartetes Allergiepotenzial [7] – Studie: Biopolymer Chit<strong>in</strong> ruft allergieähnliche<br />

Entzündungen hervor (Zusammenfassung e<strong>in</strong>es Artikels aus Nature: Tiffany A. Reese, Hong-Erh Liang, Andrew<br />

M. Tager, Andrew D. Luster, Nico Van Rooijen, David Voehr<strong>in</strong>ger, Richard M. Locksley. Chit<strong>in</strong> <strong>in</strong>duces<br />

accumulation <strong>in</strong> tissue of <strong>in</strong>nate immune cells associated with allergy. Nature advance onl<strong>in</strong>e publication 22 April<br />

2007)<br />

• Sachanalyse Chit<strong>in</strong> / Chitosan [8]<br />

Referenzen<br />

[1] Sicherheitsdatenblatt <strong>der</strong> Firma Carl Roth (http:/ / www. carl-roth. de/ jsp/ de-de/ sdpdf/ 8845. PDF)<br />

[2] http:/ / www. faunistik. net/ DETINVERT/ MORPHOLOGY/ GEWEBE/ chit<strong>in</strong>_02. html<br />

[3] Daniel Essmann, Bengt Neumann und Tobias Voß: Chit<strong>in</strong> und Chitosan Hausarbeit im Rahmen <strong>der</strong> Vorlesung Bionik, WS 2005-2006,<br />

Universität Bremen, unter Anleitung von Prof. Dr. Arnim von Gleich entstanden<br />

[4] Guo Yufeng et al. (1995): Elevated plasma chitotriosidase activity <strong>in</strong> various lysosomal storage disor<strong>der</strong>s. In: Journal of <strong>in</strong>herited metabolic<br />

disease, PMID 8750610<br />

[5] Grosso, Bargagli et al. (2004): Serum levels of chitotriosidase as a marker of disease activity and cl<strong>in</strong>ical stage <strong>in</strong> sarcoidosis. In:<br />

Scand<strong>in</strong>avian Journal of Cl<strong>in</strong>ical and Laboratory Investigation 2004;64(1):57-62, PMID 15025429<br />

[6] Chupp, Geoffrey L. et al.: „ A Chit<strong>in</strong>ase-like Prote<strong>in</strong> <strong>in</strong> the Lung and Circulation of Patients with Severe Asthma .“ N Engl J Med 2007; 357:<br />

S. 2016-2027 Abstract (http:/ / content. nejm. org/ cgi/ content/ abstract/ 357/ 20/ 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!