28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

vorgelagerten Küstenraums erfolgte eine Beschreibung der oben genannten Beobachtungsstandorte,<br />

diesbezüglich wird auf das Fachgutachten (ARCADIS 2010b) verwiesen.<br />

Von See aus, d. h. von Schiffen der Berufsschifffahrt, der Fischerei <strong>und</strong> von Sportbooten, ergibt sich<br />

teilweise ein anderer Landschaftsbildeindruck. Hier dominieren die Wasserfläche mit den Farbwechseln<br />

des Wassers, den Wellen <strong>und</strong> dem Wind <strong>und</strong> unterschiedliche Ufersilhouetten, in Abhängigkeit<br />

von der Entfernung zur Küste. Im Landschaftsbild des küstenfernen Seegebietes sind demnach als<br />

dominante Elemente die weiträumigen Wasserflächen, der Horizont, der Himmel sowie einzelne<br />

Schiffe, hauptsächlich der kommerziellen Schifffahrt, mit in der Regel mittlerer Größe, im Bereich der<br />

Schifffahrtskorridore <strong>und</strong> Fährlinien auch größerer Dimension, zu verzeichnen.<br />

Die landschaftsgeb<strong>und</strong>ene Erholung an der Ostseeküste wird mit folgenden Assoziationen beim<br />

Erholungssuchenden verb<strong>und</strong>en:<br />

‣ Freizeitsport betreiben (Segeln, Meeresangeln, Tauchen, Surfen, Baden, Vogelbeobachtungen<br />

etc.),<br />

‣ die Ruhe genießen <strong>und</strong> die Weite <strong>und</strong> Offenheit der Landschaft sowie die Rauheit der See,<br />

‣ Kuren zu absolvieren, Ferienaufenthalte zu verbringen sowie<br />

‣ Schiffsfahrten durchzuführen.<br />

Auf diese Anforderungen sind die Erholungseinrichtungen, Pensionen, Zeltplätze, Hotels <strong>und</strong> Kureinrichtungen<br />

eingestellt. An den Wochenenden <strong>und</strong> während der Ferienzeit sind neben den Anwohnern<br />

<strong>und</strong> den Personen, die einen Kur- oder Ferienaufenthalt verbringen, auch zahlreiche Tagesgäste<br />

in Küstennähe vertreten.<br />

Vom Land bestehen Blickbeziehungen zum geplanten OWP „ARCADIS Ost 1“ im Seegebiet nördlich<br />

von Rügen (z. B. Kap Arkona, siehe Abb. 46). Angaben zu Entfernungen von den markanten Landpunkten<br />

zum Vorhabensgebiet sind in Karte V <strong>und</strong> Tab. 37 dargestellt.<br />

Tab. 37:<br />

Lage des Offshore-Windparks (minimale Distanzen) zu markanten Aussichtspunkten<br />

(Blickbeziehungen) (ARCADIS 2010b)<br />

Insel Rügen<br />

Siedlungsgebiet Offshore-Windpark „ARCADIS Ost 1“<br />

Kap Arkona<br />

Schaabe<br />

Glowe<br />

Lohme<br />

Stubbenkammer<br />

Insel Hiddensee<br />

Dornbusch<br />

Halbinsel Fischland-Darß<br />

Prerow<br />

ca. 19 km<br />

ca. 28,5 km<br />

ca. 28,9 km<br />

ca. 25,9 km<br />

ca. 25,5 km<br />

ca. 38,5 km<br />

ca. 75 km<br />

Der geplante OWP kann nur zusammen mit dem Horizont im Hintergr<strong>und</strong> wahrgenommen werden<br />

(vgl. Auswirkungsprognose in Kap. 3.3.5.3). Schiffe, die in dieser Entfernung vom Land fahren, sind<br />

nur mit einem Fernglas deutlicher erfassbar.<br />

07.12.2010 Seite 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!