28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Aquatorium<br />

Bewertung Leitlinien <strong>und</strong><br />

Konzentrationsbereiche<br />

des Frühjahrszuges<br />

hochwertig<br />

Zuggeschehen<br />

<strong>und</strong> Intensität<br />

Artenzahl<br />

Gesamtbewertung<br />

3.2.14 Fledermäuse<br />

3.2.14.1 Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen Fledermäuse<br />

Im Zuge der Basisuntersuchung für den OWP „ARCADIS Ost 1“ wurden keine Fledermäuse untersucht.<br />

Es muss für diese Unterlage demnach mit worst-case-Annahmen, beruhend auf Literaturangaben,<br />

gearbeitet werden, welche die wichtigsten überfliegenden Arten berücksichtigen. Folgende<br />

Literatur kann genutzt werden:<br />

AHLÉN, I. (1997):<br />

Migratory behaviour of bats at South Swedish coasts. Zeitschrift für Säugetierk<strong>und</strong>e 62: 375-380.<br />

AHLÉN, I. (2002):<br />

Fladdermöss och fåglar dödade av vindkraftverk. Fauna och Flora 97 (3): 14-22.<br />

AHLÉN, I.; BACH, L.; BAAGØE, H.J. & J. PETTERSSON (2007):<br />

Bats and offshore wind turbines studied in southern Scandinavia. Report 5571. July 2007.<br />

BSH (20<strong>08</strong>):<br />

Umweltbericht zum <strong>Raum</strong>ordungsplan für die ausschließliche Wirtschaftszonen (AWZ), Teil Ostsee.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie, Hamburg. Hamburg: 472 S.<br />

BSH (2009a):<br />

Umweltbericht zum <strong>Raum</strong>ordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)<br />

der Ostsee. Stand: 31.10.2009.<br />

http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/<strong>Raum</strong>ordnung_in_der_AWZ/Dokumente_05_01_2010/Umweltbericht_<br />

Ostsee.pdf.<br />

PETERSONS, G. (2004):<br />

Seasonal migrations of north-eastern populations of Nathusius‟ bat Pipistrellus nathusii (Criroptera).<br />

Myotis Vol. 41/42: 29-56.<br />

WALTER, G.; MATTHES, H. & M. JOOST (2005):<br />

Fledermauszug über Nord- <strong>und</strong> Ostsee. Natur <strong>und</strong> Landschaft 41: 12-21.<br />

WALTER, G.; MATTHES, H. & M. JOOST (2007):<br />

Fledermauszug über Nord- <strong>und</strong> Ostsee – Ergebnisse aus Offshore-Untersuchungen <strong>und</strong> deren<br />

Einordnung in das bisher bekannte Bild zum Zuggeschehen. Nyctalus (N.F.) 12: 221-233.<br />

3.2.14.2 Bestandsdarstellung, einschließlich bestehender Vorbelastungen Fledermäuse<br />

Über den Zug der Fledermäuse über die Ostsee ist noch relativ wenig bekannt, vorrangig weil geeignete<br />

Erfassungsmethoden fehlen. Eine Zusammenstellung der Kenntnisse ist in BSH (2009) enthalten.<br />

Folgende Informationen wurden dort zusammengetragen: „Durch Beringungsf<strong>und</strong>e ist derzeit<br />

... bekannt, dass Fledermäuse aus Skandinavien <strong>und</strong> Lettland nach Deutschland gelangen. Eine<br />

Reihe Beobachtungen führt zudem zur Annahme, dass Fledermäuse die Ostsee, während saisonaler<br />

Wanderungen, regelmäßig überqueren (WALTER et al. 2005). Nach Beobachtungen von Fledermauskonzentrationen<br />

an verschiedenen Küstenorten in Südschweden (u. a. Falsterbo, Ottenby) von<br />

AHLÉN (1997 <strong>und</strong> 2002) wandern mindestens vier von 18 in Schweden vorkommenden Fledermausarten<br />

nach Süden. Beobachtungen von Individuen, die das Land Richtung Meer verlassen haben<br />

07.12.2010 Seite 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!