28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Menschliche Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die Eignung von Gebieten hinsichtlich eines Beitrags zur menschlichen Ges<strong>und</strong>heit ist dort besonders<br />

ausgeprägt, wo Natur <strong>und</strong> Landschaft naturnah <strong>und</strong> weitgehend frei von Vorbelastungen sind.<br />

Diese Ausprägung korreliert im Regelfall mit der Ausweisung von Schutzgebieten. Von besonderer<br />

Bedeutung sind, über Schutzgebietsflächen hinaus, Bereiche, die Qualitätsstandards der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

erfüllen.<br />

Der Untersuchungsraum hat keinen Schutzstatus als „Luftkurort“, etc. Er ist gleichfalls nicht als ein<br />

für die menschliche Ges<strong>und</strong>heit wichtiges Schutzgebiet (z. B. Landschaftschutzgebiet, etc.) ausgewiesen<br />

(dazu Kapitel 2.2).<br />

Vorbelastungen Schutzgut Menschen, einschließlich der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit<br />

Der Untersuchungsraum ist nicht durch bauliche Anlagen vorbelastet. Es sind nur geringe Vorbelastungen<br />

bezüglich des Schutzgutes Menschen einschließlich der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit wahrnehmbar.<br />

Im weiteren Umfeld des Vorhabensgebiets muss vor allem die Nutzung des Meeresgebietes<br />

durch die Handelsschifffahrt (visuelle Unruhe durch Schiffsbewegungen, Schiffsbeleuchtung,<br />

Schiffslärm) als akustische <strong>und</strong> visuelle Vorbelastung für die Erholungsfunktion angeführt werden.<br />

Gleiches gilt für die überwiegend in geringem Umfang anwesenden Fischereifahrzeuge (IFAÖ<br />

2010b, d) sowie für militärische Aktivitäten (Übungsgebiete im Umfeld des Vorhabens).<br />

3.2.1.3 Bestandsbewertung zum Schutzgut Menschen, einschließlich der menschlichen<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Bewertungsmethodik Schutzgut Menschen, einschließlich der menschlichen Ges<strong>und</strong>heit<br />

Es wird eine Bewertung nach folgenden Kriterien vorgenommen:<br />

der Bedeutung von Gebieten für die Erfüllung der menschlichen Tätigkeiten / Funktionen: Wohnen,<br />

Arbeiten, sich versorgen, Weiterbildung, Kommunikation oder in Gemeinschaft leben (s. Tab. 16)<br />

<strong>und</strong> nach Empfindlichkeit des Menschen gegenüber Lärm- <strong>und</strong> Schadstoffimmissionen (s. Tab. 17).<br />

Tab. 16:<br />

Bestandstyp - Wohnfunktion<br />

Bewertungsansatz für die Funktion „Wohnen“<br />

sonstige Flächen des Untersuchungsgebietes außerhalb<br />

der Ortschaften <strong>und</strong> des siedlungsnahen Freiraumes<br />

(vor allem Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaftsflächen sowie<br />

Gewässer) - relativ geringe Aufenthaltsdauer zur Ausübung<br />

menschlicher Daseinsgr<strong>und</strong>funktionen (außer<br />

Erholungsfunktion)<br />

siedlungsnahe Freiräume - kürzere Aufenthaltsdauer<br />

zur Ausübung menschlicher Daseinsgr<strong>und</strong>funktionen<br />

(außer Erholungsfunktion)<br />

Siedlungen mit: Wohngebieten, Mischgebieten, Dorfgebieten,<br />

Sondergebieten, Gewerbegebiete, Einzelsiedlungen<br />

<strong>und</strong> -höfe sowie Siedlungsfreiraum (Kleingartenanlagen,<br />

Parks, Sportanlagen u. a.)<br />

Bedeutung von Gebieten für die Erfüllung<br />

der menschlichen Tätigkeiten /<br />

Funktionen: Wohnen, Arbeiten, sich<br />

versorgen, Weiterbildung, Kommunikation<br />

oder in Gemeinschaft leben<br />

gering<br />

mittel<br />

hoch<br />

07.12.2010 Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!