28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

‣ lokal / kleinräumig: Auswirkungen im Eingriffsbereich des geplanten Windparks, sowie<br />

im näheren Umfeld des Windparks<br />

‣ mittelräumig: Auswirkungen in spezifischen Wirkräumen innerhalb des Untersuchungsgebietes<br />

(im direkten Eingriffsbereich des Vorhabens zuzüglich des Untersuchungsbereiches,<br />

wie z. B. Wirkungen auf die Wasserbeschaffenheit durch Trübungsfahnen)<br />

‣ großräumig: alle Auswirkungen mit größerer räumlicher Ausdehnung innerhalb des Untersuchungsgebietes<br />

sowie ggf. über die Untersuchungsgebietsgrenze hinausgehende<br />

Wirkungen mit regionalem Bezug (südliches Arkonabecken <strong>und</strong> ggf. darüber hinaus)<br />

Dauer (zeitlicher Aspekt der Wirkung)<br />

‣ kurzfristig: wenige Tage bis mehrere Monate, d. h. während der Bauphase (angenommene<br />

Bauzeit mehrere Monate)<br />

‣ mittelfristig: bis max. 5 Jahre 18 , d. h. die Auswirkungen sind während der Bauphase <strong>und</strong><br />

bis maximal 5 Jahre darüber hinaus nachweisbar<br />

‣ dauerhaft: über 5 Jahre bis über die gesamte Betriebsphase<br />

Intensität der Wirkung<br />

‣ gering: es können zwar Wirkungen prognostiziert werden, diese liegen jedoch häufig an<br />

der Nachweisgrenze <strong>und</strong> führen zu keiner deutlichen Veränderung der betroffenen Strukturen<br />

<strong>und</strong> Funktionen<br />

‣ mittel: die betroffenen Strukturen <strong>und</strong> Funktionen werden zwar deutlich beeinflusst, aber<br />

in ihren gr<strong>und</strong>legenden Strukturen / Funktionen bleiben diese dennoch erhalten<br />

‣ hoch: die betroffenen Strukturen oder Funktionen werden vollständig verändert (Struktur-<br />

<strong>und</strong> Funktionsverluste)<br />

Ausdehnung, Dauer <strong>und</strong> Intensität der Wirkung können zu einer Gesamtbewertung der Wirkung als<br />

(Gesamt-)Beeinflussung von Strukturen <strong>und</strong> Funktionen entsprechend der Matrix der Tab. 95 verknüpft<br />

werden.<br />

Die Bewertung erfolgt fachgutachtlich verbal-argumentativ in Text <strong>und</strong> Tabellen.<br />

Eine Struktur- <strong>und</strong> / oder Funktionsbeeinflussung gibt an, ob die durch den Bau, die Anlage oder den<br />

Betrieb des Windparks bedingten Veränderungen dazu führen, dass das Gebiet bestimmte, beispielsweise<br />

für eine Tierart wichtige Funktionen (z. B. Fortpflanzung, Jungenaufzucht, Nahrungssuche)<br />

einschränkt oder nicht mehr erfüllen kann. Die Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung wird wie<br />

folgt bewertet, die Größe des Auswirkungsgebietes ist jeweils abhängig vom Wirkfaktor <strong>und</strong> der Art:<br />

‣ keine: Es erfolgt keine Beeinflussung von Strukturen bzw. Funktionen im Wirkungsraum,<br />

so dass bestehende Strukturen <strong>und</strong> Funktionen erhalten bleiben.<br />

‣ gering: Es erfolgt nur eine geringe Beeinflussung von Strukturen bzw. Funktionen im<br />

Wirkungsraum, so dass bestehende Strukturen <strong>und</strong> Funktionen erhalten bleiben.<br />

‣ mittel: Die Strukturen <strong>und</strong> Funktion im Wirkungsraum werden nur partiell verändert <strong>und</strong><br />

bleiben größtenteils im betrachteten Gebiet erhalten.<br />

‣ hoch: Das Auswirkungsgebiet kann die Funktionen für das Schutzgut nicht mehr erfüllen;<br />

es treten großräumige Bestandsveränderungen auf. Der gesamte im Auswirkungsgebiet<br />

vorhandene Bestand wird betroffen.<br />

18 Nach den „Hinweisen zur Eingriffsregelung“ M-V (LUNG 1999) werden Wirkungen, die länger als 5 Jahre<br />

anhalten, als nachhaltig eingestuft. Deshalb wird dieser Zeitbezug für die Bewertung „dauerhafter“ Wirkungen<br />

herangezogen.<br />

07.12.2010 Seite 264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!