28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

1“ (eher am Rand) <strong>und</strong> der OWP „ARCADIS Ost 1“ innerhalb dieses „Gebietes mit besonderer Bedeutung<br />

für den Vogelzug“. Es ist naheliegend, dass sich kumulative Wirkungen auf Zugvögel für die<br />

im Gebiet gelegenen OWP ergeben können, sofern sich die zusätzliche Todesrate signifikant auf die<br />

Population auswirkt.<br />

Die Unterlagen zur Festlegung der Besonderen Eignungsgebiete für Windenergieanlagen „Westlich<br />

Adlergr<strong>und</strong>“ <strong>und</strong> „Kriegers Flak“ (BSH 2005a, b) enthalten folgende Aussagen zu kumulativen Wirkungen<br />

in Bezug auf die Zugvögel: „Die Betrachtung der vorhandenen Erkenntnisse über die Zugverhaltensweisen<br />

der verschiedenen Vogelarten, die üblichen Flughöhen <strong>und</strong> die tageszeitliche Verteilung<br />

des Vogelzugs lassen den Schluss zu, dass ein Großteil der ziehenden Vögel durch die Realisierung<br />

von Offshore-Windparks im Eignungsgebiet in keiner Weise betroffen sein wird <strong>und</strong> eine<br />

Gefährdung des Vogelzuges durch die Errichtung <strong>und</strong> den Betrieb der OWEA auch unter kumulativer<br />

Betrachtung der auf dem Zugweg liegenden, bereits errichteten oder planerisch fortgeschrittenen<br />

Windparks nicht eintreten wird. Angesichts der Bedeutung des Schutzgutes Vogelzug, die auch international<br />

durch Abkommen zum Schutze des Vogelzugs zum Ausdruck kommt, ist es geboten,<br />

verbleibende Risiken, die sich aufgr<strong>und</strong> von Unsicherheiten bei der Prognose der Auswirkungen<br />

nicht restlos ausschließen lassen, durch den Vorbehalt weiterer Auflagen bis hin zu einem möglichen<br />

Abschalten der Anlagen zu begegnen. Auf diese Weise kann eine Gefährdung des Vogelzuges dauerhaft<br />

mit der erforderlichen Sicherheit ausgeschlossen werden.“<br />

Einen Überblick über die zusammenfassenden Bewertungen aus den UVS zu den betrachteten<br />

Windpark-Vorhaben gibt die nachfolgende Tab. 126 (vgl. auch Kap. 4 dieser Unterlage, FFH-VU).<br />

Tab. 126:<br />

Übersicht über die Bewertung des Vogelzuges <strong>und</strong> dessen mögliche Beeinflussung<br />

durch die einzelnen OWP (Quelle: UVS zu den Vorhaben)<br />

OWP<br />

Bedeutung<br />

Wasservögel<br />

Bedeutung<br />

Landvögel<br />

Bedeutung<br />

Zugvögel<br />

insgesamt<br />

Baltic 1 sehr hoch keine eindeutige Angabe hoch hoch<br />

Baltic 2 (bisher:<br />

Kriegers Flak)<br />

Wikinger (bisher:<br />

Ventotec Ost 2)<br />

ARCADIS Ost 2<br />

(Vorranggebiet<br />

„Westlich Adlergr<strong>und</strong>“)<br />

Arkonabecken<br />

Südost<br />

„ARCADIS Ost<br />

1“<br />

mittel<br />

mittel bis<br />

hoch<br />

mittel bis<br />

hoch<br />

mittel (aktive Ruderflieger/Tagzieher/Thermiksegler)<br />

bis hoch<br />

(aktive Ruderflieger/Nachtzieher)<br />

gering (Thermiksegler), mittel (aktive<br />

Ruderflieger/Tagzieher) bis hoch (aktive<br />

Ruderflieger/Nachtzieher)<br />

gering (Thermiksegler), mittel (aktive<br />

Ruderflieger/Tagzieher) bis hoch (aktive<br />

Ruderflieger/Nachtzieher)<br />

hoch<br />

hoch<br />

hoch<br />

Bewertung<br />

der Auswirkungen<br />

gering<br />

gering<br />

gering<br />

gering gering gering gering<br />

hoch<br />

mittel (aktive Ruderflieger/Tagzieher/Thermiksegler)<br />

bis hoch<br />

(aktive Ruderflieger/Nachtzieher)<br />

hoch<br />

gering<br />

Nach den Ergebnissen des Fachgutachtens Vogelzug (vgl. IFAÖ 2010a) liegt der hier betrachtete<br />

OWP am Rande wichtiger Durchzugsschneisen für viele ziehende Wasservogelarten. Ein Großteil<br />

der schwedischen <strong>und</strong> finnischen nachts ziehenden Landvögel überquert die Ostsee hingegen im<br />

Breitfrontenzug zwischen Schleswig-Holstein <strong>und</strong> Bornholm. Die Kollisionsrate wird so eingeschätzt,<br />

dass jährlich Zugvögel in einer Größenordnung von 1.000 bis 10.000 Vögeln am geplanten OWP<br />

„ARCADIS Ost 1“ verunglücken.<br />

07.12.2010 Seite 381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!