28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Tab. 52:<br />

Verteilung der Anteile von Ab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> Biomasse im Frühjahr 20<strong>08</strong> (Quelle:<br />

IFAÖ 2010c)<br />

Arten Ab<strong>und</strong>anz in% Biomasse in%<br />

Dorsch* 59,0 83,6<br />

Fl<strong>und</strong>er* 20,0 11,5<br />

Sprotte 12,7 0,4<br />

Wittling* 5,6 2,9<br />

Scholle* 1,4 1,3<br />

Hering 0,9 0,1<br />

Kliesche 0,4 0,1<br />

Vierb. Seequappe 0,1 0,02<br />

Steinbutt 0,02 0,02<br />

*Charakterarten, die im Mittel aller Hols > 90% der Individuenzahlen für diese Kampagne ausmachen.<br />

Dorsch <strong>und</strong> Fl<strong>und</strong>er waren wie schon im Herbst 2007 die beiden dominierenden Fischarten im Gebiet.<br />

Auf beide Spezies entfielen ca. 80% der Gesamtab<strong>und</strong>anz <strong>und</strong> etwa 95% der Gesamtbiomasse<br />

(s. Abb. 77). Mit der Sprotte wurde eine pelagische Art mit relativ hohen Ab<strong>und</strong>anzanteilen dokumentiert,<br />

die aber auf Gr<strong>und</strong> ihrer Kleinwüchsigkeit nur einen kleinen Biomasseanteil zeigte <strong>und</strong><br />

nicht zur demersalen Fischgemeinschaft im Antragsgebiet zu zählen ist. Die Fischarten Scholle <strong>und</strong><br />

Wittling zeigten im Frühjahr 20<strong>08</strong> deutlich geringere Häufigkeiten <strong>und</strong> Gewichte als im Herbst 2007,<br />

auf beide entfielen nur noch 7% der Ab<strong>und</strong>anzanteile <strong>und</strong> 4% der Biomasseanteile. Die verbleibenden<br />

Fischarten zeigten Anteile von unter 1% der Gesamthäufigkeit <strong>und</strong> –masse (vgl. Tab. 52). Die<br />

Charakterarten Dorsch, Fl<strong>und</strong>er, Wittling <strong>und</strong> Scholle machten zusammen 87% der Gesamtab<strong>und</strong>anz<br />

<strong>und</strong> 99% der Gesamtbiomasse aus.<br />

Dorsch<br />

Fl<strong>und</strong>er<br />

Sprotte<br />

Wittling<br />

Scholle<br />

Hering<br />

Kliesche<br />

Vierb. Seequappe<br />

Steinbutt<br />

Ab<strong>und</strong>anz in % Biomasse in %<br />

Mai 20<strong>08</strong> (N=6.067; M=1979,3kg)<br />

[%]<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Abb. 77:<br />

Ab<strong>und</strong>anz- <strong>und</strong> Biomasseanteile der nachgewiesenen Fischarten während der<br />

Frühjahrskampagne 20<strong>08</strong> (Quelle: IFAÖ 2010c)<br />

Sommer 20<strong>08</strong><br />

Der Dorsch zeigte auch in der Sommerkampagne 20<strong>08</strong> die höchsten Ab<strong>und</strong>anz- (49,9%) <strong>und</strong> Biomasseanteile<br />

(70%) <strong>und</strong> war somit die dominierende Art des Antragsgebietes. Mit den Fischarten<br />

Hering <strong>und</strong> Sprotte waren wieder 2 pelagisch lebende Spezies vertreten, die sehr hohe A-<br />

07.12.2010 Seite 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!