28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

BOSCH & PARTNER (2007):<br />

Ökologische Bewertung der von der Nutzung Erneuerbarer Energien ausgehenden Auswirkungen<br />

auf Natur <strong>und</strong> Landschaft im Sinne von § 20 Abs. 1 EEG., In: Vorbereitung <strong>und</strong> Begleitung<br />

der Erstellung des Erfahrungsberichtes 2007 gemäß § 20 EEG, Forschungsbericht,<br />

http://www.naturschutzstandards-erneuerbarerenergien.de/images/literatur/eeg_forschungsbericht_Kapitel8[1].pdf.<br />

BOYE, P.; HAUPT, H. & K. LUTZ (2000):<br />

Perspektiven <strong>und</strong> Prioritäten für die Umsetzung des AEWA in Deutschland. Schriftenr. Landschaftspflege<br />

Naturschutz; 60: 211-229.<br />

BRÄGER, S. (1995):<br />

Vorkommen von Tordalk Alca torda, Trottellumme Uria aalge <strong>und</strong> Gryllteiste Cepphus grylle auf<br />

der Ostsee in Schleswig-Holstein. Vogelwelt; 116: 305-310.<br />

BRAKELMANN, H. (2005):<br />

Kabelverbindung der Offshore-Windfarmen Kriegers Flak <strong>und</strong> Baltic I zum Netzanschlußpunkt.<br />

unveröff. Gutachten: 71 S.<br />

BRAKELMANN, H. (2010):<br />

Kabelverbindung innerhalb der Offshore-Windfarm ARCADIS Ost 1 - Thermische <strong>und</strong> magnetische<br />

Emissionen. Prof. H. Brakelman, Universität Duisburg-Essen, unveröff. Gutachten, August<br />

2010.<br />

BRANDT, E & K. RUNGE (2002):<br />

Kumulative <strong>und</strong> grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-<br />

Windparks. - Rechtsrahmen <strong>und</strong> Untersuchungsempfehlungen. Gutachten im Auftrag der Gesellschaft<br />

für Energie <strong>und</strong> Ökologie sowie des B<strong>und</strong>esverbandes Windenergie (BWE). Kosmos<br />

Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.<br />

BRANDT, M.J.; DIEDERICHS, A. & NEHLS, G. (2009):<br />

Harbour porpoise responses to pile driving at the Horns Rev 1 1I offshore wind farm in the Danish<br />

North Sea. Final Report to DONG Energy. BioConsult SH. Husum, Germany: 70 pp.<br />

BRAUN, M. & U. HÄUSSLER (1999):<br />

F<strong>und</strong>e der Zwergfledermaus-Zwillingsart Pipistrellus pygmaeus (LEACH, 1825) in Nordbaden.<br />

Carolinea; 57: 111-120.<br />

BRAUNEIS, S. (2000):<br />

Der Einfluß von Windkraftanlagen (WKA) auf die Avifauna, dargestellt insb. am Beispiel des<br />

Kranichs Grus grus. Ornithologische Mitteilungen; 52: 410-415.<br />

BRÜGMANN, L. (1998):<br />

Hintergr<strong>und</strong>belastung von Ostsee-Sedimentationsbecken vor der deutschen Küste. In: Schadstoffbelastung<br />

der Sedimente in den Ostseeküstengewässern. B<strong>und</strong>esanstalt für Gewässerk<strong>und</strong>e<br />

Mitteilung Nr. 15. Koblenz Juli 1998: 20-80.<br />

BRÜGMANN, L. & J. MATSCHULLAT (1997):<br />

Zur Biogeochemie <strong>und</strong> Bilanzierung von Schwermetallen in der Ostsee. In: J. MATSCHULLAT,<br />

H.J. TOBSCHALL, H.-J. VOIGT (Hrsg.): Geochemie <strong>und</strong> Umwelt. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg:<br />

442 S.<br />

BSH (1996):<br />

Naturverhältnisse in der Ostsee. Teil B zu den Ostsee-Handbüchern, I. Teil (Nr. 2001), II. Teil<br />

(Nr. 2002) <strong>und</strong> III. Teil (Nr. 20031) sowie zu den Kattegat-Handbüchern, I. Teil (Nr. 2004) <strong>und</strong> II.<br />

Teil (Nr. 2005). B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrografie; Nr. 20032: 293 S.<br />

BSH (2001):<br />

Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung <strong>und</strong> Überwachung der Auswirkungen von<br />

Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auf die Meereswelt, Hamburg/Rostock.<br />

BSH (2003):<br />

Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung <strong>und</strong> Überwachung der Auswirkungen von<br />

Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auf die Meereswelt. B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong><br />

Hydrografie, Hamburg/Rostock.<br />

07.12.2010 Seite 518

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!