28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

SCHIRMEISTER, B. (2001):<br />

Ungewöhnliche Ansammlungen der Zwergmöwe Larus minutus in der Pommerschen Bucht vor<br />

Usedom im Spätsommer 2000. Orn. R<strong>und</strong>brief Meckl.-Vorp.; 43: 35-48.<br />

SCHIRMEISTER, B. (2002):<br />

Durchzug <strong>und</strong> Rast der Zwergmöwe Larus minutus in der Pommerschen Bucht vor Usedom in<br />

den Jahren 2001 <strong>und</strong> 2002. Orn. R<strong>und</strong>brief Meckl.-Vorp.; 44: 34-46.<br />

SCHIRMEISTER, B. (2003):<br />

Verluste von Wasservögeln in Stellnetzen der Küstenfischerei – das Beispiel der Insel Usedom.<br />

Meer <strong>und</strong> Museum 17: 160-166.<br />

SCHLUNGBAUM, G., B. BACHER & H. BAUDLER (1995):<br />

Gelöste Phosphatverbindungen <strong>und</strong> ihre biologische Verfügbarkeit in Gewässerökosystemen –<br />

eine Diskussion zum Limitationsproblem. Bodden, Kloster; 2: 165-186.<br />

SCHMIDT, A. (1988):<br />

Beobachtungen zur Lebensweise des Abendseglers, Nyctalus noctula (SCHREBER, 1774), im<br />

Süden des Bezirks Frankfurt/O. Nyctalus, Berlin; 2/5: 389-422.<br />

SCHMIDT, C. & W. MAINER (1999):<br />

Breitflügelfledermaus - Eptesicus serotinus. In: Fledermäuse in Sachsen. Materialien zu Naturschutz<br />

<strong>und</strong> Landschaftspflege Dresden. HrsG: Sächsisches Landesamt für Umwelt <strong>und</strong> Geologie<br />

& Naturschutzb<strong>und</strong> Deutschland, LV Sachsen e. V.: 114 S.<br />

SCHMIEDL, J. (2001):<br />

Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf die Tierwelt – ein Überblick. Schr.reihe Landsch.pfl.<br />

Nat.sch.; 67: 19-51.<br />

SCHOLIK, A.R. & H.Y. YAN (2002):<br />

The effects of noise on the auditory sensitivity of the bluegill sunfish, Lepomis macrochirus.<br />

Comp. Biochem. Physiol.; 133 Part A: 43-52.<br />

SCHRÖDER, A.; KNUST, R.; OREJAS, C. & T. JOSCHKO (2005):<br />

AP2: Prozesse im Nahbereich der Piles – Nordsee. In: BEOFINO - Ökologische Begleitforschung<br />

zur Windenergienutzung im Offshore -Bereich auf Forschungsplattformen in der Nord<strong>und</strong><br />

Ostsee, Endbericht Juni 2005: 333 S.<br />

SCHRÖDER, A. (2007):<br />

Auswirkungen von Offshore-WEA auf die Meeresbodenfauna. In: MORKEL, L.; TOLAND, A.; WEN-<br />

DE, W. & J. KÖPPEL (Hrsg.): 2. Wissenschaftstage des B<strong>und</strong>esumweltministeriums zur Offshore-<br />

Windenergienutzung am 20. <strong>und</strong> 21.Februar 2007 in Berlin.Tagungsband (Kennz. 03276<strong>08</strong>):<br />

141 - 150.<br />

SCHUBERT, H.; BLÜMEL, C.; EGGERT, A.; RIELING, T.; SCHUBERT, M.; SELILG, U.; BAHNWART, M.;<br />

BAUER, S.; DOMIN, A. & J.C. KRAUSE (2003):<br />

Entwicklung von leitbildorientierten Bewertungsgr<strong>und</strong>lagen für innere Küstengewässer der<br />

deutschen Ostseeküste nach der EU-WRRL. Analyse von Langzeitreihen des Phytoplanktons<br />

aus Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns im Hinblick auf die Erfordernisse der EU-<br />

WRRL. Unveröff. Forschungsbericht zum BMBF-Projekt ELBO (Förderkennzeichen: 0330014)<br />

sowie zum LUNG-Projekt Phytoplanktonanalyse: 166 S.<br />

SCHUBERT, R.; HILBIG, W. & S. KLOTZ (1995):<br />

Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Mittel- <strong>und</strong> Nordostdeutschlands. Spektrum-<br />

Akad. Verlag, Hdg.: 403 S.<br />

SCHULZ-BULL, D.; HAND, I.; LERZ, A.; TROST, E. & D. WODARG (2009):<br />

Regionale Verteilung chlorierter Kohlenwasserstoffe (CKW) <strong>und</strong> polycyclischer aromatischer<br />

Kohlenwasserstoffe (PAK) im Pelagial <strong>und</strong> Oberflächensediment der Ostsee 20<strong>08</strong>. Leibniz-<br />

Institut für Ostseeforschung an der Universität Rostock. Im Auftrag des B<strong>und</strong>esamtes für Seeschifffahrt<br />

<strong>und</strong> Hydrographie Hamburg, Rostock-Warnemünde. Juni 2009.<br />

SCHULZE, G. (1996):<br />

Die Schweinswale. Neue Brehm-Bücherei, 2. überarb. Auflage, Magdeburg; Bd. 583: 191 S.<br />

07.12.2010 Seite 542

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!