28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdehnung<br />

Dauer<br />

Intensität<br />

SuF<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Anlagenkomponente <strong>und</strong> Wirkfaktor<br />

Prognostizierte Auswirkung<br />

F<strong>und</strong>amente der OWEA <strong>und</strong> der Umspannplattform<br />

Flächeninanspruchnahme<br />

Flächenverlust durch Überbauung bzw. starke<br />

Veränderung der Bodenstruktur<br />

l d m G<br />

Flächeninanspruchnahme Einbringen von Hartsubstraten l d m G<br />

Veränderung der Strömungsverhältnisse<br />

Parkinterne Verkabelung<br />

betriebsbedingt<br />

Veränderung der Sedimentstruktur<br />

Steinschüttungen über der Verkabelung<br />

F<strong>und</strong>amente der OWEA <strong>und</strong> der Umspannplattform<br />

Auskolkungen l d g G<br />

Beeinträchtigung abiotischer <strong>und</strong> biotischer<br />

Sedimentfunktion<br />

Veränderung des Sedimentgefüges<br />

Veränderung der Sedimentstruktur<br />

Einbringen von Hartsubstraten<br />

l d g G<br />

Störungsfreier Betrieb Schwingungen l d g G<br />

Störungsfreier Betrieb, Wartung Schadstoffemissionen m k g G<br />

Betriebsstörungen Schadstoffemissionen m k m G<br />

Parkinterne Verkabelung<br />

Wärmeemissionen Verstärkung geochemischer Reaktionen l d g G<br />

F r e m d e i n w i r k u n g / U n f a l l<br />

Havarien durch Schiffskollision<br />

Schadstoffemissionen gr k h H<br />

(Unfall), kumulierte Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

< 100 Jahre<br />

Legende: Ausdehnung: l = lokal / kleinräumig, m = mittelräumig, gr = großräumig<br />

Dauer: k = kurzfristig, m = mittelfristig, d = dauerhaft<br />

Intensität: g = gering, m = mittel, h = hoch<br />

Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung (SuF): K = keine, G = gering, M = mittel, H = hoch, k.A. = keine Aussagen<br />

möglich, (+) = Auswirkungen führen zu positiven Auswirkungen, die bei der Gesamtbewertung unberücksichtigt<br />

bleiben<br />

3.3.3 Auswirkungsprognose Schutzgut Wasser<br />

Folgende bau-, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingten Wirkfaktoren sind für das Schutzgut Wasser zu erwarten:<br />

Bau- <strong>und</strong> rückbaubedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Beeinflussung der Wasserbeschaffenheit durch Trübungen<br />

‣ Remobilisierung <strong>und</strong> Resuspension von Schadstoffen im Sediment mit Wirkungen auf die<br />

Wasserbeschaffenheit (z. B. erhöhte Sauerstoffzehrung)<br />

‣ Schadstoffemissionen durch den Baubetrieb<br />

Anlagebedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Errichtung von Strömungshindernissen (Einfluss auf Strömung, Stofftransport <strong>und</strong> Sedimentation)<br />

‣ Auskolkung<br />

Betriebsbedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Schadstoffemissionen<br />

l<br />

l<br />

l<br />

d<br />

d<br />

d<br />

m<br />

m<br />

g<br />

G<br />

G<br />

G<br />

07.12.2010 Seite 280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!