28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Flughöhe [m]<br />

1400<br />

1300<br />

1200<br />

1100<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Herbst<br />

Frühjahr<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Abb. 114:<br />

Summe (MTR X 1.000)<br />

Summe aller je St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kilometer registrierten Vogelechos für einzelne<br />

Höhenklassen über die gesamte Frühjahrs- <strong>und</strong> Herbstsaison 20<strong>08</strong> (Quelle: IFAÖ<br />

2010a)<br />

Die höchsten Flughöhen wurden in der ersten Nachthälfte erreicht, wobei die Maxima im Frühjahr<br />

bereits in der zweiten <strong>und</strong> dritten St<strong>und</strong>e nach Sonnenuntergang lagen, im Herbst dagegen einige<br />

St<strong>und</strong>en später (vgl. Abb. 115). Generell war ein Zusammenhang mit der Zugintensität erkennbar<br />

(vgl. Abb. 112), d. h. die hohen Zugraten im Frühjahr kurz nach Sonnenuntergang waren mit hohen<br />

Flughöhen verb<strong>und</strong>en, während im Herbst der später einsetzende Zug in größeren Flughöhen erst 3-<br />

4 St<strong>und</strong>en nach Sonnenuntergang einsetzte. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst nahm die mittlere<br />

Flughöhe im Verlauf der zweiten Nachthälfte ab.<br />

600<br />

Mittlere Fluhöhe [m]<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Frühjahr 20<strong>08</strong><br />

Herbst 20<strong>08</strong><br />

N Nächte<br />

0<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

St<strong>und</strong>en nach Sonnenuntergang<br />

Abb. 115: Mittlere Flughöhen im Verlaufe der Nacht (Bezug auf Sonnenuntergang: 1=0-1<br />

St<strong>und</strong>e nach Sonnenuntergang) für das Jahr 20<strong>08</strong> (Quelle: IFAÖ 2010a)<br />

Der Vergleich der Zugraten zwischen Rügen (Lancken) <strong>und</strong> FINO im Frühjahr 20<strong>08</strong> weist eine signifikante<br />

Korrelation auf. Insbesondere in den letzten Märztagen mit den höchsten Zugraten zeigte<br />

07.12.2010 Seite 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!