28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdehnung<br />

Dauer<br />

Intensität<br />

SuF<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

3.7) kann das Risiko von Kollisionen gesenkt werden. Eine Übersicht der zu erwartenden Auswirkungen<br />

gibt Tab. 116.<br />

Tab. 116:<br />

Wirkfaktoren, Maß der Auswirkungen sowie Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussungen<br />

bezüglich der Fledermäuse<br />

Anlagenkomponente <strong>und</strong> Wirkfaktor<br />

Prognostizierte Auswirkung<br />

bau- <strong>und</strong> rückbaubedingt<br />

anlagebedingt<br />

betriebsbedingt<br />

Verkehr <strong>und</strong> Bautätigkeit<br />

Lärmemissionen<br />

Lichtemissionen<br />

Kollisionsrisiko<br />

Windpark Kollisionsrisiko l d h G<br />

Störungsfreier Betrieb<br />

Kollisionsrisiko<br />

Lärm- <strong>und</strong> Lichtemissionen<br />

Wartung Lärmemissionen l k g G<br />

Betriebsstörungen Lärmemissionen l k g G<br />

F r e m d e i n w i r k u n g / U n f a l l<br />

Havarien durch Schiffskollision<br />

(Unfall)<br />

Lärmemissionen<br />

Schadstoffemissionen<br />

Legende: Ausdehnung: l = lokal/kleinräumig, m = mittelräumig, gr = großräumig<br />

Dauer: k = kurzfristig, m = mittelfristig, d = dauerhaft<br />

Intensität: g = gering, m = mittel, h = hoch<br />

Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung (SuF): K = keine, G = gering, M = mittel, H = hoch<br />

3.3.15 Auswirkungsprognose Meeressäuger<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

m-gr<br />

m-gr<br />

k<br />

k<br />

k<br />

d<br />

d<br />

k<br />

k<br />

g<br />

g<br />

h<br />

h<br />

g<br />

g<br />

g<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

infolge sehr geringer<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

geringes<br />

Risiko für Betroffenheit<br />

Folgende bau-, anlage- <strong>und</strong> betriebsbedingten Wirkfaktoren können auf Meeressäuger wirken:<br />

Bau- <strong>und</strong> rückbaubedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Geräuschemissionen durch Bauarbeiten, Verlege- <strong>und</strong> Hilfsschiffe<br />

‣ Visuelle Unruhe durch Baugeräte <strong>und</strong> -betrieb<br />

‣ Flächen- <strong>und</strong> <strong>Raum</strong>verbrauch<br />

‣ Störung oberflächennaher Sedimente, Veränderung der Morphologie / Sedimentstruktur<br />

‣ Kollisionsrisiko / Unfall (Baugeräte / Schiff – Meeressäuger)<br />

‣ Handhabungsverluste<br />

Anlagebedingte Vorhabenswirkungen<br />

‣ Nutzungs- <strong>und</strong> Befahrungsverbot<br />

‣ Visuelle Unruhe<br />

‣ Flächenüberbauung <strong>und</strong> <strong>Raum</strong>verbrauch<br />

‣ Hartsubstrat unter Wasser (F<strong>und</strong>ament, Kolkschutz, Tonnen <strong>und</strong> Seezeichen)<br />

‣ Wirkungen der Anlage als Hindernis im Wasserkörper<br />

07.12.2010 Seite 344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!