28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

FFH- Lebensraumtypen (LRT)<br />

Die Zuordnung von marinen Biotopen zu den FFH-Lebensraumtypen (LRT) in Tab. 41 erfolgt nach<br />

IFAÖ (2005c) <strong>und</strong> SSYMANK et al. (1998). Für Deutschland <strong>und</strong> damit auch für den deutschen Teil<br />

der Ostsee wurden die FFH-Lebensraumtypen (LRT) erstmals von SSYMANK et al. (1998) interpretiert.<br />

BALZER et al. (2002) haben weiter führende interpretatorische Aussagen zu den marinen FFH-<br />

LRT vorgelegt. Der „Beschreibung <strong>und</strong> Identifizierung mariner FFH-Lebensraumtypen <strong>und</strong> gesetzlich<br />

geschützter mariner Biotoptypen in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns“ (IFAÖ<br />

2005c) können weitere Angaben zu den LRT des Untersuchungsgebietes entnommen werden.<br />

Tab. 41:<br />

Im Vorhabensgebiet OWP „ARCADIS Ost 1“ nachgewiesene Biotoptypen <strong>und</strong><br />

Zuordnung zu FFH-Lebensraumtypen<br />

Biotoptypen der äußeren Küstengewässer der Ostsee östl. der Darßer Schwelle (NO)<br />

nach<br />

Biotoptypenliste M-V Biotoptypen-Liste BRD FFH-LRT<br />

Boden-Parameter IFAÖ (2005c) (RIECKEN et al. 2006) (SSYMANK et al. 1998)<br />

Schlicksubstrat<br />

Schlicksubstrat der Sedimentationszonen<br />

Code: NOT<br />

Feinsubstratbiotop der äußeren<br />

Meeresgebiete der Ostsee mit<br />

Schlicksubstrat (von Schluff <strong>und</strong> Ton<br />

dominiert)<br />

Code 02.02.<strong>08</strong>.01<br />

–<br />

3.2.8.3 Bestandsbewertung Biotoptypen<br />

Bewertungsmethodik marine Biotoptypen<br />

Die Bewertung der vorhandenen Biotoptypen erfolgt an dieser Stelle auf der Gr<strong>und</strong>lage des nationalen<br />

Schutzstatus. Weiterhin fließt die Gefährdung von Biotoptypen nach der „Roten Liste“, gemäß<br />

„Roter Liste Biotoptypen der BRD“ (LUNG M-V 1999, RIECKEN et al. 2006) ein.<br />

Bewertung marine Biotoptypen<br />

Das gesamte Vorhabensgebiet des OWP „ARCADIS Ost 1“ nimmt der Biotoptyp Schlicksubstrat ein,<br />

dieser besitzt keinen nationalen Schutzstatus.<br />

Nach der Roten Liste Biotoptypen BRD wird die Stufe 3, stark gefährdeter Biotoptyp, zugeteilt (vgl.<br />

LUNG M-V 1999, RIECKEN et al. 2006). Somit wird das Vorhabensgebiet hinsichtlich des nachgewiesenen<br />

Biotoptyps als hoch bewertet.<br />

3.2.9 Makrophytobenthos - Bestandsdarstellung <strong>und</strong> –bewertung<br />

3.2.9.1 Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen Makrophytobenthos<br />

Die Daten <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen hinsichtlich Makrophytobenthos basieren auf den diesbezüglichen<br />

Untersuchungen mittels Video <strong>und</strong> als Beifang der Epi- <strong>und</strong> Infauna-Beprobungen. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Wassertiefe von durchgängig tiefer als 20 m <strong>und</strong> fehlender geeigneter Substrate sind Makrophytenvorkommen<br />

nicht zu erwarten.<br />

3.2.9.2 Bestandsdarstellung einschließlich bestehender Vorbelastungen Makrophytobenthos<br />

Das Vorhabensgebiet befindet sich in Wassertiefen von ca. 41 <strong>und</strong> 46 m <strong>und</strong> somit deutlich unterhalb<br />

der euphotischen Zone. Diese reicht aufgr<strong>und</strong> der begrenzten maximalen Lichteindringtiefe<br />

bis etwa 20 bis 25 m. Den Erwartungen entsprechend konnten keine autochthonen Makrophyten<br />

nachgewiesen werden. Lediglich Driftalgen, die jedoch nicht näher identifiziert werden konnten, wur-<br />

07.12.2010 Seite 1<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!