28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Standortspezifischer, vom Windpark vereinnahmter Horizontwinkel<br />

Auf der in Abb. 145 dargestellten Karte sind die untersuchten Beobachtungsstandorte, die Sichtachsen<br />

zum OWP "ARCADIS Ost 1" sowie die Beobachtungsentfernungen dargestellt. Die hier grau<br />

dargestellten Horizontalwinkel verdeutlichen den Teil des Sichtfeldes, der durch den geplanten Offshore-Windpark<br />

beansprucht wird. Innerhalb des gesamten Gesichtsfeldes des Beobachters, welches<br />

eine Ausdehnung von über 180° hat, gibt es ein zentrales Gesichtsfeld (ca. 54° - 56°), in dem man<br />

Elemente fokussiert, <strong>und</strong> ein peripheres Gesichtsfeld, in dem Elemente in unterschiedlicher Schärfe<br />

<strong>und</strong> Intensität wahrgenommen werden.<br />

Abb. 145: Horizontalwinkel der Windparkansicht ARCADIS Ost 1 (aus: ARCADIS 2010b)<br />

Laut Fachgutachten (ARCADIS 2010b) besitzt der Windpark von allen untersuchten Standorten vom<br />

Kap Arkona aus betrachtet die größte horizontale Ausdehnung mit 35°, gefolgt von Schaabe, Glowe,<br />

Lohme <strong>und</strong> Stubbenkammer mit jeweils 28°. Der Blick vom Dornbusch (Hiddensee) wird zum Teil<br />

durch den Landbereich von Wittow verdeckt, so dass die sichtbare, horizontale Ausdehnung einen<br />

Winkel von 6° einnimmt. Der durch den Windpark eingenommene Sichtbereich vom Standort Prerow<br />

/ Darß blickend, besitzt ebenfalls eine Ausdehnung von 6°.<br />

Exposition der Küstenabschnitte zum Windpark<br />

Die nachfolgende Abb. 146 veranschaulicht die Ausrichtung der untersuchten Küstenabschnitte zum<br />

geplanten OWP. Die Ausrichtung der Küstenabschnitte C (Schaabe) <strong>und</strong> D (Glowe, Lohme) sind<br />

unmittelbar auf den Offshore-Windpark gerichtet. Hier liegt der Windpark im zentralen Blickbereich<br />

des Beobachters, während dieser von den Küstenabschnitten A, B, E <strong>und</strong> F eher peripher am Rand<br />

des Blickbereiches erscheinen wird.<br />

07.12.2010 Seite 296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!