28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

deckt ist. Es fanden sich sehr verbreitet Spuren von Gr<strong>und</strong>schleppnetzen. Einige Objekte (möglicherweise<br />

Wracks oder Wrackteile) wurden im Messgebiet beobachtet. Die Angaben zur Schichtenfolge<br />

im maringeologischen <strong>und</strong> sedimentologischen Gutachten (TÜV NORD 2010a) werden bestätigt.<br />

Generell waren die seismischen Messwerte durch das Auftreten des so genannten Beckeneffektes<br />

stark beeinträchtigt. Es traten Faulgasbläschen im Sediment auf, die eine starke Dämpfung der<br />

seismischen Signale verursachen.<br />

Sedimentation<br />

In den Sedimentationsgebieten des Arkonabeckens werden Schlicksedimente mit etwa 800-1.200<br />

g/m 2 pro Jahr akkumuliert. Die mittlere lineare Sedimentationsrate im Arkonabecken liegt etwa zwischen<br />

0,5 <strong>und</strong> 2 mm/a (TÜV NORD 2010a).<br />

Korngrößen<br />

Der geplante Windpark liegt in einem Gebiet, das an der Oberfläche (0-5 cm) durch „sapropelartigen<br />

Schlick“ (50-70%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!