28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Überblick über die Arten des Anhangs II der FFH-RL<br />

Als zu schützende Zielart nach Anhang II der FFH-Richtlinie ist der Schweinswal benannt (Tab.<br />

147):<br />

Tab. 147:<br />

Übersicht der Arten des Anhangs II der FFH- Richtlinie im Gebiet von gemeinschaftlicher<br />

Bedeutung „Westliche Rönnebank“ (DE 1249-301)“<br />

Deutscher <strong>und</strong> wissenschaftlicher Artname<br />

Säuger<br />

Bestand<br />

(Individuen)<br />

Gebietsbeurteilung (laut<br />

Standard-Datenbogen)<br />

- Schweinswal (Phocoena phocoena) 11- 50 C B C C<br />

Population<br />

Erhaltung<br />

Isolation<br />

Gesamt<br />

Quelle: Standard-Datenbogen; weitere Erläuterungen zur Gebietsbeurteilung im Standard-Datenbogen siehe<br />

EU KOMMISSION (1997)<br />

Die Vorkommen von Schweinswalen im Arkonabecken <strong>und</strong> östlich von Rügen wird in Abschnitt 3<br />

dieser Unterlage (siehe UVU, Kapitel 3.2.15) erläutert. Nach der Darstellung in der Internetpräsenz<br />

des BfN (Erhaltungsziele, Stand Januar 20<strong>08</strong>) lassen die Ergebnisse aktueller Forschungen vermuten,<br />

dass das Gebiet „Westliche Rönnebank“ die Funktion eines Migrations- oder sogar Nahrungshabitats<br />

für die Ostsee-Population des Schweinswales hat. Bei BfN-Auftrags-Befliegungen im<br />

Mai <strong>und</strong> Juli 2002 durch das FTZ Büsum wurden östlich <strong>und</strong> nördlich von Rügen bis hinauf zum<br />

Adlergr<strong>und</strong> 79 Schweinswale gesichtet. Besonders erwähnenswert ist hierbei, dass im Gebiet<br />

„Westliche Rönnebank“ die einzige Sichtung eines Mutter-Kalb-Paares im Zuge der o.a. Befliegungen<br />

gemeldet werden konnte. Die für dieses Meeresgebiet außerordentlich seltenen Sichtungen in<br />

der Pommerschen Bucht <strong>und</strong> der Oderbank zur Reproduktionszeit sind ein weiteres mögliches<br />

Indiz für ein Paarungs- <strong>und</strong> Fortpflanzungsgebiet für Schweinswale in der Pommerschen Bucht<br />

<strong>und</strong> ihrer angrenzenden Gebiete. Nach den akustischen Erfassungen (mit POD) des Deutschen<br />

Meeresmuseums Strals<strong>und</strong> (GALLUS et al. 2010, BENKE et al. 2006, VERFUß et al. 2007b) gab es im<br />

Gebiet östlich der Insel Rügen unregelmäßig verteilt immer wieder einzelne Tage mit Schweinswalregistrierungen.<br />

Demnach ist mit sporadischem Auftreten von Schweinswalen sowohl im FFH-<br />

Gebiet als auch im Bereich des Arkonabeckens zu rechnen (wenige Tage im Jahr).<br />

Folgende Vogelarten sind im Standard-Datenbogen aufgeführt (Tab. 148):<br />

Tab. 148:<br />

Vögel, die im Anhang I der Vogelschutz-Richtlinie aufgeführt sind <strong>und</strong> regelmäßig<br />

vorkommende Zugvögel, die nicht im Anhang I aufgeführt sind, für<br />

das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung „Westliche Rönnebank“<br />

(DE 1249-301)<br />

Deutscher <strong>und</strong> wissenschaftlicher<br />

Artname<br />

überwinternd<br />

auf dem Durchzug<br />

Vögel, die im Anhang I der Vogelschtuz-Richtlinie aufgeführt sind<br />

Zwergmöwe Larus minutus - i P C B C C<br />

Regelmäßig vorkommende Zugvögel<br />

Eisente Clangula hyemalis i 101-250 - B C c<br />

Gebietsbeurteilung (laut Standard-Datenbogen)<br />

Population<br />

Erhaltung<br />

Isolation<br />

Gesamt<br />

Quelle: Standard-Datenbogen; i = Individuen, P = vorhanden (ohne Einschätzung, present); weitere Erläuterungen<br />

zur Gebietsbeurteilung im Standard-Datenbogen siehe EU KOMMISSION (1997)<br />

07.12.2010 Seite 485

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!