28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Abb. 169: Verbreitung der Zwergmöwe bei Flugzeugzählungen im August/September 2004<br />

in der deutschen Ostsee (SONNTAG et al. 2007)<br />

Regelmäßig vorkommende Zugvögel/ Rastvögel nach Artikel 4 Abs. 2 der EU-VS-RL<br />

Rothalstaucher (Podiceps grisegena) rasten vorrangig im Winter in geringer Zahl in der deutschen<br />

AWZ (Beob. IfAÖ, SONNTAG et al. 2007). Im Winter treten Rothalstaucher schwerpunktmäßig, in<br />

geringen Dichten bis ca. 20 m Wassertiefe auf. In geringeren Anzahlen kommt die Art im Frühjahr<br />

<strong>und</strong> Herbst sowie mit vereinzelten Nachweisen im Sommer vor (SONNTAG et al. 2007).<br />

Abb. 170: Verbreitung des Rothalstauchers im Winter (SONNTAG et al. 2007)<br />

Eisenten überwintern in der Pommerschen Bucht. Der Zuzug in die Pommersche Bucht setzt im<br />

November ein. Im Laufe des Aprils verlassen die meisten Eisenten die Pommersche Bucht, so<br />

dass im Mai nur noch einzelne Tiere angetroffen werden. Die Verbreitungsschwerpunkte der Ei-<br />

07.12.2010 Seite 452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!