28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Abb. 88:<br />

Saisonales Auftreten der Großmöwen sowie von Fischereiaktivitäten bei<br />

Flugzeugzählungen (? = keine Zählung, * = Februarzählung wurde 2009<br />

nachgeholt) (Quelle: IFAÖ 2010d)<br />

Mantelmöwe<br />

In den Wintermonaten erreichte die Mantelmöwe regelmäßig Bestände von hochgerechnet 50 bis<br />

maximal 600 Vögeln (s. Abb. 89, Tab. 65). Die Art nutzt häufig Bereiche mit größeren Wassertiefen<br />

<strong>und</strong> trat nur zeitweise in Assoziation mit Fischkuttern auf (s. Abb. 89). Im Vorhabensgebiet wurden<br />

an vier Terminen Mantelmöwen angetroffen. In einigen Monaten war der Anteil des Vorhabensgebietes<br />

mit Pufferzone am Gesamtbestand höher als der Flächenanteil, was in diesen Fällen auf die<br />

Fischerei zurückgeführt werden kann. Über einen längeren Zeitraum aggregiert zeigt die Mantelmöwe<br />

großräumig eine gleichmäßige Verteilung (s. Abb. 89), so dass lokale Ansammlungen zeitlich<br />

begrenzt sind <strong>und</strong> im Seegebiet wechseln.<br />

07.12.2010 Seite 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!