28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

1.1.2 Beschreibung der Offshore-Windenergieanlagen <strong>und</strong> OWEA-Standorte<br />

Zum derzeitigen Planungsstand sind im Vorhabensgebiet 70 OWEA mit einer Leistung von je 5-6<br />

MW vorgesehen. Für das Vorhaben ist die Verwendung einer Neuentwicklung einer NORDEX<br />

Offshore-Turbine geplant. Die anlagenspezifischen Entwicklungsparameter sind in der nachfolgenden<br />

Tab. 2 angegeben. Sie stellen die worst-case-Daten für die Bewertung der Umweltbelange<br />

dar.<br />

Tab. 2:<br />

Voraussichtliche Kenngrößen der Offshore-Windenergieanlagen (ARCADIS,<br />

schriftliche Mitteilung vom 15.11.2010)<br />

Auslegung<br />

Nennleistung [kW] 5.000-6.000<br />

Einschaltgeschwindigkeit [m/s] 3 - 4<br />

Nennwindgeschwindigkeit [m/s] 13 - 14<br />

Abschaltgeschwindigkeit [m/s]<br />

25 (soft-fade-out)<br />

Auslegungslebensdauer [Jahre] 25<br />

Typenklasse<br />

IEC ib, IEC S up to 11 m/s<br />

Rotor<br />

Durchmesser [m] max. 150<br />

Länge [m] max. 75<br />

Rotor-Blattzahl 3<br />

Drehzahlbereich [U min -1 ] + (15%) 7,7 - 13<br />

Turm<br />

Bauart<br />

Stahlrohrturm<br />

Nabenhöhe [m] ca. 105<br />

DIBt Windzone1 3<br />

OWEA gesamt<br />

Gesamthöhe [m ü. NN]<br />

ca. 180 (standortabhängig)<br />

Nabenhöhe [m]<br />

Weitere Angaben<br />

Farbgebung<br />

ca. 105 (standortabhängig)<br />

RAL 7035 (lichtgrau)<br />

Korrosionsschutz Beschichtungssystem nach ISO 12944-2<br />

Antifouling-Anstrich<br />

nicht vorgesehen<br />

Eine Prinzipskizze der geplanten OWEA ist in Teil 1 der Unterlage (dort in Anlage 3) zu finden.<br />

Ggf. wird das Konzept im Verlauf der weiteren Planung noch hinsichtlich der tatsächlich zum Ei n-<br />

satz kommenden Turbine präzisiert. Die elektrische Leistung von 5-6 MW wird bei 13 bis 14 m/s<br />

Windgeschwindigkeit geliefert. Bei der Anlage wird innerhalb des Nennleistungsbereichs die Rotordrehzahl<br />

unter Verstellung des Rotorblattwinkels zur Einstellung der Nennleistung von 5 bzw. 6<br />

MW geregelt. Die Anlage ist nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd in der Typenklasse 1<br />

(Offshore) zertifiziert.<br />

07.12.2010 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!