28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flächenanteil<br />

(%)<br />

Intensität<br />

Relative<br />

Fläche<br />

Flächenanteil<br />

(%)<br />

Einfluss<br />

Repräsentativitätr<br />

Erhaltungszustand<br />

Gesamtbeurteilung<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Im Westen wird das Schutzgebiet durch die 12-sm-Grenze, im Norden <strong>und</strong> Süden durch den Verlauf<br />

der Riffstrukturen begrenzt. Das Schutzgebiet hat eine Größe von ca. 8.601 ha <strong>und</strong> erstreckt<br />

sich über Wassertiefen von -25 bis -35 m.<br />

Vorbelastung<br />

Als Einflüsse <strong>und</strong> Nutzungen sind im StDB für das Gebiet 1249-301 Berufsfischerei, stationäre<br />

Fischerei (Reusen, Stellnetze), Energieleitungen, Schifffahrt <strong>und</strong> Wassersport genannt. Eine Übersicht<br />

gibt Tab. 145.<br />

Als Gefährdungsursachen bzw. schutzgebietsspezifische Empfindlichkeit (Verletzlichkeit) werden<br />

im StDB „Veränderung der Habitatstruktur, Technische Installationen (Barrierewirkungen), Verlärmung,<br />

Verlegung von Pipelines <strong>und</strong> Eutrophierung angegeben.<br />

Tab. 145:<br />

Einflüsse <strong>und</strong> Nutzungen im Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung<br />

„Westliche Rönnebank“<br />

Natura 2000-<br />

Code<br />

Art<br />

210 Berufsfischerei B 100 -<br />

211 Stationäre Fischerei (Reusen, Stellnetze) B 50 -<br />

510 Energieleitungen C 5 -<br />

520 Schifffahrt B 100 -<br />

621 Wassersport C 10 -<br />

790 Sonstige Umweltverschmutzungen, menschliche Eingriffe <strong>und</strong><br />

Nutzungen<br />

B 100 -<br />

Intensität: A stark, B durchschnittlich, C gering, k.A. keine Angabe<br />

Einfluss: + positiv, 0 neutral, - negativ bzw. gefährdet<br />

Vorbelastungen bestehen vor allem durch die Fischerei sowie durch Schiffsverkehr. Diese Nutzungen<br />

führen u. a. zu akustischen Störwirkungen auf Meeressäuger.<br />

Erhaltungsziele de s Schutzgebietes<br />

Überblick über die Lebensräume des Anhangs I der FFH-RL<br />

Das Schutzgebiet dient dem Schutz der in folgender Tabelle genannten Lebensraumtypen des<br />

Anhangs I. Der Lebensraumtyp 1170 „Riffe“ nimmt 76% der Fläche des Schutzgebietes ein (Tab.<br />

146).<br />

Tab. 146:<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie im Gebiet von gemeinschaftlicher<br />

Bedeutung „Westliche Rönnebank“ (DE 1249-301)<br />

NATURA 2000-<br />

Code<br />

Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-<br />

Richtlinie<br />

1170 Riffe 76 B B B B<br />

Quelle: Standard-Datenbogen; Erläuterungen zur Gebietsbeurteilung im Standard-Datenbogen in EU KOMMIS-<br />

SION (1997)<br />

07.12.2010 Seite 484

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!