28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Abb. 127:<br />

Lage von stationär ausgebrachten Klickdetektoren für Schweinswale (PODs) in<br />

der deutschen Ostsee 2002-2006 (www.minos-info.de, aus BENKE et al. 2006)<br />

Entsprechend den Untersuchungsergebnissen nimmt die Häufigkeit der Nachweise von Schweinswalen<br />

zu allen Jahreszeiten von West nach Ost kontinuierlich ab (VERFUß et al. 2007a, b). Die PODs<br />

nördlich von Rügen erreichten etwas höhere Nachweisraten als die noch weiter östlich gelegenen<br />

PODs in der Pommerschen Bucht. Allerdings waren die Nachweisraten über den Gesamtzeitraum<br />

auch hier gering <strong>und</strong> erreichten nur ausnahmsweise Werte von 20% (vgl. Abb. 128, Tab. 92). Im<br />

Gebiet nördlich <strong>und</strong> östlich der Insel Rügen, auf dem Adlergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> der Oderbank gab es in jedem<br />

Untersuchungsjahr unregelmäßig verteilte Tage mit Schweinswalregistrierungen (BENKE et al. 2006,<br />

VERFUß et al. 2007a). Die geringe Anzahl von Registrierungen weist auf eine geringe Dichte hin.<br />

Die Ergebnisse der Erfassung mit Klickdetektoren auf den Stationen nördlich (F 21) <strong>und</strong> nordöstlich<br />

(F 18) der Insel Rügen sind in Tab. 92 dargestellt. An Station F 18 wurden während insgesamt 814<br />

Tagen zwischen ca.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!