28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

BELLEBAUM, J.; GRIEGER, C.; KLEIN, R.; KÖPPEN, U.; KUBE, J.; NEUMANN, R.; SCHULZ, A.; SORDYL,<br />

H. & H. WENDELN (20<strong>08</strong>):<br />

Ermittlung artbezogener Erheblichkeitsschwellen von Zugvögeln für das Seegebiet der südwestlichen<br />

Ostsee bezüglich der Gefährdung des Vogelzuges im Zusammenhang mit dem Kollisionsrisiko<br />

an Windenergieanlagen. Abschlußbericht. Forschungsvorhaben des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit (FKZ 0329948). IfAÖ, Neu Broderstorf.<br />

BENDA-BECKMANN, A.V.; DE JONG, C.; AINSLIE, M. & G. Blacquière (2010):<br />

Pile driving noise & acoustic monitoring, TNO, Präsentation auf der 24. Jahreskonferenz der<br />

European Cetacean Society. BSH-Workshop am 21.03.2010.<br />

BENKE, H.; HONNEF , C.; VERFUß, U.; MEDING, A. & M. DÄHNE (2006):<br />

Erfassung von Schweinswalen in der deutschen AWZ der Ostsee mittels Porpoise-Detektoren.<br />

FKZ: 802 85 260. Deutsches Meeresmuseum. August 2006.<br />

BERGMAN, G. & K. O. DONNER (1964):<br />

An analysis of the spring migration of the common scoter and the long-tailed duck in southern<br />

Finland. Acta Zool. Fenn.; 105: 1-59.<br />

BERNOTAT, D. (2005):<br />

Erfahrungen mit der Bewertung von Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-VP -Implikationen<br />

für die UH-RL -Vortrag am 04.04.2005 in Berlin.<br />

BERNOTAT, D. (20<strong>08</strong>):<br />

Fachkonventionen zur Bestimmung der Erheblichkeit im Rahmen von FFH-<br />

Verträglichkeitsprüfungen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Naturschutz-Akademie<br />

Hessen „FFH-VP <strong>und</strong> Artenschutz in der Planungspraxis“ am 17.06.20<strong>08</strong> in Wetzlar.<br />

BERNDT, R.K & G. BUSCHE (1993):<br />

Vogelwelt Schleswig-Holsteins – Bd. 4: Entenvögel II. Karl Wachholtz Verlag Neumünster.<br />

BERNDT, R.K & D. DRENCKHAHN (1990):<br />

Vogelwelt Schleswig-Holsteins – Bd. 1: Seetaucher bis Flamingos. Karl Wachholtz Verlag Neumünster.<br />

BERTHOLD, P. (2000):<br />

Vogelzug. Eine aktuelle Gesamtübersicht. Wissenschaftliche Buchhandlung, Darmstadt: 280 S.<br />

BETKE, K.; SCHULTZ-VON GLAHN, M.; PETERSEN, A. & J. GABRIEL (2003):<br />

Messung der Unterwasser-Schallabstrahlung einer Offshore-Windenergieanlage. – Paper präsentiert<br />

auf DAGA 2003: 2 S. (http://www.itap.de/itap.htm).<br />

BETKE, K.; SCHULTZ-VON GLAHN, M. & R. MATUSCHEK (2004):<br />

Underwater noise emissions from offshore wind turbines. – Paper präsentiert auf CFA/DAGA<br />

2004: 2 S. (http://www.itap.de/itap.htm).<br />

BETKE, K. & R. MATUSCHEK (2010):<br />

Messungen von Unterwasserschall beim Bau der Windenergieanlagen im Offshore-Testfeld „alpha<br />

ventus“. Abschlussbericht zum Monitoring nach StUK 3 in der Bauphase. ITAP – Institut für<br />

technische <strong>und</strong> angewandte Physik GmbH Oldenburg, 15.03.2010.<br />

BFN (1996):<br />

Rote Liste <strong>und</strong> Artenliste der benthischen wirbellosen Tiere des deutschen Meeres- <strong>und</strong> Küstenbereichs<br />

der Ostsee. Schr.-R- f. Landschaftspfl. u. Natursch.; 48: 41-51.<br />

BFN (1998):<br />

Rote Liste der bodenlebenden wirbellosen Meerestiere. In: BINOT, M.; BLESS, R.; BOYE, P.;<br />

GRUTTKE, H. & PRETSCHER, P. (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenreihe<br />

für Landschaftspflege <strong>und</strong> Naturschutz; 55: 290-300.<br />

BFN (B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz, 2006):<br />

Naturschutzfachlicher Planungsbeitrag des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz zur Aufstellung von<br />

Zielen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätzen der <strong>Raum</strong>ordnung für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone<br />

der Nord – <strong>und</strong> Ostssee. 38 S., Februar 2006.<br />

07.12.2010 Seite 516

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!