28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

Vorhabensgebiet<br />

Aktuelles Referenzgebiet<br />

Taxon<br />

He 2005 Fj 20<strong>08</strong> Fj 20<strong>08</strong> He 20<strong>08</strong><br />

A P A P A P A<br />

Mya arenaria - 33 + 20 + - -<br />

Polychaeta<br />

Ampharete acutifrons - - - - - 20 +<br />

Ampharete baltica - - - 40 + 40 +<br />

Bylgides sarsi - 83 ++ 100 ++ - -<br />

Dipolydora quadrilobata - - - 40 + 20 +<br />

Neanthes succinea - 17 + - - - -<br />

Nephtys sp. - - - - - 20 +<br />

Nephtys ciliata - 83 + 100 + 80 +<br />

Nephtys hombergii - 33 + 100 + 40 +<br />

Nereididae gen. sp. - 33 + - - - -<br />

Pectinaria koreni - - - - - 20 +<br />

Polydora cornuta - - - 20 + 20 +<br />

Scoloplos sp. - 17 + - - - -<br />

Scoloplos armiger - 33 + 40 + 40 +<br />

Trochochaeta multisetosa - - ++ 60 ++ 40 +<br />

Crustacea<br />

Crangon crangon - - - 20 + 40 +<br />

Diastylis sp. - - - - - 20 +<br />

Diastylis rathkei - 83 ++ 100 + 80 +<br />

Mysidacea (+) - - 20 + - -<br />

Mysidae (+) - - 20 + - -<br />

Mysis mixta - 33 + 60 + - -<br />

Pontoporeia femorata - - - 20 + - -<br />

Echinodermata<br />

Asterias rubens (+) 100 + 80 + - -<br />

He: Herbst; Fj: Frühjahr; P: Präsenz; “(+)“: Nachweis durch Videoaufnahmen; “-“: kein Nachweis; Ab<strong>und</strong>anz A:<br />

“+“: < 10 Ind./Hol; “++“: < 100 Ind./Hol; “+++“: >> 100 Ind./Hol<br />

Infauna<br />

‣ Arteninventar <strong>und</strong> jahreszeitliche Variabilität der Infauna-Gemeinschaft des aktuellen Vorhabensgebietes<br />

Im aktuellen Vorhabensgebiet befinden sich vier Stationen aus den Voruntersuchungen im marinen<br />

Eignungsgebiet vom Herbst 2005 (Abb. 21). Dort wurden insgesamt 17 Arten nachgewiesen, vier<br />

Mollusca, zehn Polychaeta sowie vier Crustacea (Abb. 51). Von acht Arten wurden in den Benthosgemeinschaften<br />

aller Stationen Vertreter aufgef<strong>und</strong>en. Von sieben Arten gelangen Einzelf<strong>und</strong>e an<br />

jeweils einer Station.<br />

Im Herbst 2007 wurde die Benthosuntersuchung im damaligen Vorhabensgebiet für den OWP „AR-<br />

CADIS Ost 1“ durchgeführt. Von den insgesamt 30 untersuchten Stationen befanden sich 18 im<br />

nordwestlichen Teil des aktuellen Vorhabensgebietes, so dass dieser hinreichend untersucht wurde<br />

(Abb. 18). Aufgr<strong>und</strong> der höheren Stationsanzahl <strong>und</strong> der größeren Fläche, die untersucht wurde, war<br />

die Artenvielfalt mit insgesamt 27 Arten <strong>und</strong> übergeordneten Taxa in dieser Kampagne entsprechend<br />

höher (Tab. 43). 23 Taxa wurden bis zur Art identifiziert, sechs Mollusca, 16 Polychaeta sowie ein<br />

Crustacea. Die Stetigkeit der Arten war insgesamt geringer als im Herbst 2005, nur vier Arten wurden<br />

an allen Stationen nachgewiesen (Arctica islandica, Macoma balthica, Nephtys ciliata, Diastylis<br />

rathkei), während von 13 Arten der Nachweis einzelner Vertreter an jeweils einer Station gelang.<br />

In der nachfolgenden Kampagne im Frühjahr 20<strong>08</strong> wurden 18 Arten <strong>und</strong> übergeordnete Taxa nachgewiesen,<br />

von denen 16 Arten identifiziert wurden. Davon zählten vier zu den Mollusca, neun zu den<br />

Polychaeta <strong>und</strong> zwei zu den Crustacea. Darüber hinaus wurden nicht näher bestimmbare Vertreter<br />

der Nemertina bestimmt. Nur die Baltische Plattmuschel Macoma balthica besiedelte die Benthos-<br />

07.12.2010 Seite 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!