28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdehnung<br />

Dauer<br />

Intensität<br />

SuF<br />

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

3.3.9 Auswirkungsprognose Makrophytobenthos<br />

Da keine autochthonen Makrophyten nachgewiesen wurden, können sich nur durch die anlagebedingte<br />

Bereitstellung von Hartsubstrat unter Wasser (F<strong>und</strong>amente) <strong>und</strong> durch den Rückbau Auswirkungen<br />

auf das Makrophytobenthos ergeben.<br />

3.3.9.1 Anlagebedingte Auswirkungen Makrophytobenthos<br />

Durch die OWEA wird zusätzliches Siedlungssubstrat im Bereich der euphotischen Zone zur Verfügung<br />

gestellt. Es kommt zur Ansiedlung von im Vorhabensgebiet bislang nicht vorkommender Makrophytobenthosarten,<br />

welche die F<strong>und</strong>amentkonstruktionen im oberen Teil der Wassersäule zur<br />

Ansiedlung nutzen (s. auch Kap. 3.3.10.3).<br />

3.3.9.2 Rückbaubedingte Auswirkungen Makrophytobenthos<br />

Durch die Entfernung des Hartsubstrates (F<strong>und</strong>amente <strong>und</strong> Türme der OWEA <strong>und</strong> F<strong>und</strong>amente der<br />

Umspannplattform) wird auch das durch Makrophytobenthos besiedelbare Hartsubstrat wieder aus<br />

dem Meeresgebiet entfernt.<br />

3.3.9.3 Beschreibung <strong>und</strong> Bewertung der Nullvariante für das Makrophytobenthos<br />

Ohne Umsetzung des OWP <strong>und</strong> bei weiterem Fehlen geeigneter Substrate werden sich das Artenspektrum<br />

<strong>und</strong> die Siedlungsdichte des Makrophytobenthos im Untersuchungsgebiet nicht verändern<br />

(keine autochthonen Makrophytenvorkommen).<br />

3.3.9.4 Ergebniszusammenfassung der Darstellung <strong>und</strong> Bewertung der Wirkungen<br />

auf das Makrophytobenthos<br />

Das Vorkommen von Makrophyten kann sich potenziell auf andere Schutzgüter auswirken. Es werden<br />

nur geringe Auswirkungen erwartet. Die in nachfolgender Tab. 109 zusammengestellten Wirkungen<br />

sind ausschließlich anlagebedingt.<br />

Tab. 109:<br />

Wirkfaktor, Maß der Auswirkungen sowie Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussungen<br />

hinsichtlich Makrophytobenthos<br />

Anlagenkomponente <strong>und</strong> Wirkfaktor<br />

Prognostizierte Auswirkung<br />

anlagebedingt<br />

F<strong>und</strong>amente der OWEA <strong>und</strong> der Umspannplattform<br />

hier: F<strong>und</strong>ament bis Wasseroberfläche<br />

Hartsubstrat unter Wasser (F<strong>und</strong>ament)<br />

Tonnen/Seezeichen<br />

Schaffung von Unterwasser- <strong>und</strong><br />

Überwasser-Hartsubstratflächen<br />

anthropogenes Habitat<br />

(Hartsubstrat in Weichbodenlebensraum)<br />

anthropogenes Habitat<br />

(Hartsubstrat in Weichbodenlebensraum) minimale<br />

Wirkungen möglich<br />

l d g G<br />

l d g G<br />

Legende: Ausdehnung: l = lokal / kleinräumig, m = mittelräumig, gr = großräumig<br />

Dauer: k = kurzfristig, m = mittelfristig, d = dauerhaft<br />

Intensität: g = gering, m = mittel, h = hoch<br />

Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung (SuF): K = keine, G = gering, M = mittel, H = hoch, k.A. = keine Aussagen<br />

möglich<br />

07.12.2010 Seite 310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!