28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

wert. Der Vorsorgewert (160 dB re 1 µPa) wird für einen Rammimpuls in 2.500 m Entfernung zur<br />

Schallquelle eingehalten. Bei einer größeren Anzahl an Impulsen steigt auch der Schalldruckpegel,<br />

der in 750 m Entfernung auftritt (z. B. für 500 Impulse 195 dB, für 8.000 Impulse 207 dB), da sich<br />

impulshafter Schall mit der Anzahl von Impulsen aufaddiert.<br />

Werden die TTS- <strong>und</strong> PTS-Werte als Kriterien angewendet <strong>und</strong> eine Hauptfrequenz von 125 Hz<br />

angenommen, ergeben sich die in Tab. 118 dargestellten Entfernungen zur Einhaltung der Verletzungskriterien<br />

nach SOUTHALL et al. (2007).<br />

Tab. 118:<br />

Entfernungen zur Einhaltung der Verletzungskriterien beim Rammen für Meeressäuger<br />

(Quelle: TÜV NORD 2010b)<br />

Abstände berechnet<br />

für<br />

Kriterien<br />

Anzahl<br />

Impulse<br />

Entfernung [m] zur Einhaltung der Kriterien<br />

Schweinswal<br />

Robben<br />

SEL L PEAK SEL L PEAK<br />

TTS 183 dB 224 dB 171 dB 212 dB<br />

Unterschreitung 1 35 1,4 400 11<br />

500 2.400 - 9.700 -<br />

1.000 4.900 9.700<br />

2.000 5.600 9.700<br />

PTS 198 dB 230 dB 186 dB 218 dB<br />

Unterschreitung 1 3,1 1 40 4<br />

500 230 - 2.800 -<br />

1.000 370 4.300<br />

2.000 590 6.500<br />

4.000 950 9.700<br />

8.000 1.500 9.700<br />

SEL = Ereignis-Schalldruckpegel, L PEAK = Spitzenschalldruckpegel<br />

Das Frequenzspektrum <strong>und</strong> die Lautstärke von Wasserfahrzeugen sind abhängig von deren Größe,<br />

Antriebsart <strong>und</strong> Betrieb. Ausgesandte Frequenzen reichen von 20 Hz bis 10 kHz <strong>und</strong> die Schallstärken<br />

erreichen Quellenstärken von 130 bis >160 dB re 1 µPa in 1 m Entfernung von der Quelle<br />

(Übersicht in RICHARDSON et al. 1995). Für den Schiffsverkehr als zweite Hauptquelle für Schall während<br />

der Bauphase wird eine Hauptfrequenz von 31,5 Hz angenommen. Die TTS- <strong>und</strong> PTS-Werte<br />

für Schalldruck- <strong>und</strong> Spitzenschalldruckpegel werden bei dieser Frequenz schon im Nahbereich der<br />

Schiffe unterschritten. In 4.000 m (Schweinswale) <strong>und</strong> 6.100 m (Robben) wird der Hintergr<strong>und</strong>geräuschpegel<br />

von 109 dB re 1 µPa erreicht, d. h. bis in diese Entfernung sind Reaktionen der Meeressäuger<br />

zu erwarten (TÜV NORD 2010b).<br />

Die Ausführungen in Kapitel 3.2.15.2 zeigen, dass Meeressäuger im südlichen Arkonabecken nur<br />

sehr seltene Gäste sind, die lediglich sporadisch auftreten. Die Auswirkungen der Lärmemissionen<br />

durch den Schiffsverkehr auf Meeressäuger werden lokal bis mittelräumig <strong>und</strong> kurzfristig sein. Die<br />

Intensität der Auswirkungen liegt im geringen bis mittleren Beriech. Die Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeeinflussung<br />

durch Schiffslärm im Untersuchungsgebiet ist damit als gering anzusehen.<br />

Die Bautätigkeiten werden großräumig sowie kurzfristig auf Meeressäuger wirken <strong>und</strong> eine hohe<br />

Intensität aufweisen. Es wird davon ausgegangen, dass die Tiere die Verlegaktivitäten schon frühzeitig<br />

akustisch registrieren (Wirkzone 100 bzw. 500 m für Verhaltensreaktionen) <strong>und</strong> damit ausweichen<br />

können, so dass Nahkontakte vermieden werden. Während der Arbeiten sind zudem Schallschutzmaßnahmen<br />

anzuwenden (s. Kap. 3.7.2). Die zu erwartenden Struktur- <strong>und</strong> Funktionsbeein-<br />

07.12.2010 Seite 348

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!