28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

<strong>und</strong> Aufenthaltsgebiet kommt dem untersuchten Gebiet demnach eine regionale Bedeutung für diese<br />

Art zu.<br />

Die ermittelte Fischgemeinschaft ist in der südlichen Ostsee auf Sandböden auch an anderen Orten<br />

zu finden (siehe „Adlergr<strong>und</strong>“ <strong>und</strong> „Baltic 2“), deshalb wird die regionale <strong>und</strong> überregionale Bedeutung<br />

des Untersuchungsgebietes als gering eingestuft.<br />

Entsprechend findet das gesamte Wirkungsgefüge im Rahmen der vorliegenden Untersuchung mit<br />

einer mittleren Bewertung Berücksichtigung. Die Bewertungsansätze sind in nachfolgender Tab. 56<br />

der zusammenfassend dargestellt.<br />

Tab. 56:<br />

Zusammenfassende Bewertung für Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler<br />

Aquatorium Seltenheit /<br />

Gefährdung<br />

südliches<br />

Arkonabecken<br />

mittelwertig, da<br />

Nachweis zweier<br />

Rote-Liste-Arten<br />

im Antragsgebiet,<br />

kein Nachweis<br />

von Arten nach<br />

FFH-Anhang II<br />

Vielfalt /<br />

Eigenart<br />

mittelwertig,<br />

da Artenvielfalt<br />

im Rahmen<br />

normaler<br />

Ausstattung<br />

Natürlichkeit<br />

mittelwertig, da<br />

nachweisbarer<br />

Einfluss des Fischereidrucks<br />

auf<br />

die Populationsstruktur<br />

charakteristischer<br />

Arten<br />

Regionale <strong>und</strong><br />

überregionale<br />

Bedeutung<br />

geringwertig, da<br />

typische Fischgemeinschaft<br />

auf<br />

Sandböden in der<br />

südlichen Ostsee<br />

Gesamt-<br />

Wertstufe<br />

mittel<br />

3.2.12 Rastvögel<br />

Da das untersuchte Gebiet keine Landanteile umfasst, werden Brutvögel für dieses Vorhaben nicht<br />

betrachtet. Auf dem Meer Futter suchende Brutvögel werden bei den Rastvögeln mitberücksichtigt<br />

<strong>und</strong> mit diesen unter dem Begriff Seevögel zusammengefasst (IFAÖ 2010d). Die Artengruppe Zugvögel<br />

wird im nächsten Kapitel 3.2.13 gesondert behandelt.<br />

3.2.12.1 Daten- <strong>und</strong> Informationsgr<strong>und</strong>lagen Rastvögel<br />

Die Analyse <strong>und</strong> Bewertung des Bestandes der Seevögel im Vorhabensgebiet stützt sich hauptsächlich<br />

auf das Fachgutachten Seevögel (IfAÖ 2010d, Anhang 4). Ein Überblick über die Untersuchungsmethodik<br />

wird in Kap. 3.1.2.7 gegeben, für detaillierte Angaben wird auf das Gutachten verwiesen.<br />

Ferner sind die Ergebnisse zahlreicher weiterer Rastvogelerfassungen <strong>und</strong> umfangreiche<br />

Literaturdaten verfügbar.<br />

Für Vögel bestehen umfangreiche Informationen auf der Gr<strong>und</strong>lage der SAS (Seabirds-at-Sea Datenbank)<br />

die z. B. mit GARTHE & SONNTAG (2004) sowie mit dem MINOS/MINOS+-Projekt<br />

(GARTHE et al. 2004) aufbereitet wurden. Ferner können u. a. weitere Zählungen <strong>und</strong> Literatur genannt<br />

werden (Auswahl):<br />

- Rastvogelzählungen (vor allem Wintervogel-Zählung) (LUNG)<br />

- Analyse <strong>und</strong> Bewertung der Lebensraumfunktion der Landschaft für rastende <strong>und</strong> überwinternde<br />

Wat- <strong>und</strong> Wasservögel [IFAÖ (2005b) <strong>und</strong> (2007d)]<br />

- Meeresenten-Flugzeugzählungen an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern (ab Winter<br />

1991/92, 1993/94, 1994/95, 1996/97, 1998/99, 2000/01; 2002/2003 z. B. NEHLS et al. 2003,<br />

IFAÖ 2007d)<br />

- im Zeitraum von 1987 bis 1997 durch die dänische Firma Ornis Consult Ltd. durchgeführte 12<br />

Zählungen in der südwestlichen Ostsee (aus der von Ornis Consult Ltd. entwickelten BALTSAS-<br />

Datenbank wurden für dieses Gutachten durch SKOV et al. (2000) (DHI) die Daten für das Seegebiet<br />

der deutschen Hoheitsgewässer <strong>und</strong> AWZ selektiert).<br />

07.12.2010 Seite 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!