28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

sichtung von zwei Schweinswalen nördlich von Rügen. Das Jahr 2007 zeichnete sich durch gehäufte<br />

Sichtungs- <strong>und</strong> Totf<strong>und</strong>nachweise der Rügener Küstengewässer aus (vgl. Abb. 124). Im Jahr 2009<br />

wurden Sichtungen eines Einzeltieres (17.09.2009) <strong>und</strong> von zwei Schweinswalen (23.07.2009) nördlich<br />

von Rügen gemeldet.<br />

Abb. 123: Zufällige Sichtungen von Schweinswalen in der westlichen Ostsee 1988 bis 2002<br />

(aus SCHEIDAT et al. 2003)<br />

Abb. 124:<br />

Sichtnachweise <strong>und</strong> Totf<strong>und</strong>e von Schweinswalen 2007 (Interaktive Karte des<br />

BfN, http://www.bfn.de/habitatmare/de/spezielle-projekteschweinswalsichtungen.php)<br />

‣ Totf<strong>und</strong>e<br />

Seit Jahrzehnten erfasst das Deutsche Meeresmuseum Strals<strong>und</strong> in der deutschen Ostsee Totf<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Lebendbeobachtungen von Schweinswalen. Die Verteilung der Todf<strong>und</strong>e reflektiert das Vorherrschen<br />

von küstenparallelen Strömungen von West nach Ost: an westexponierten Küsten werden<br />

07.12.2010 Seite 242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!