28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

GREEN, M. & T. ALERSTAM (2000):<br />

Flight speeds and climb rates of Brent Geese: mass-dependent differences between spring and<br />

autumn migration. Journal of Avian Biology 31: 215-225.<br />

HÜPPOP, O.; DIERSCHKE, J. & H. WENDELN (2005):<br />

Zugvögel <strong>und</strong> Offshore-Windkraftanlagen: Konflikte <strong>und</strong> Lösungen. Ber. Vogelschutz 41: 127-<br />

218.<br />

JELLMANN, J. (1989):<br />

Radarmessungen zur Höhe des nächtlichen Vogelzuges über Nordwestdeutschland im Frühjahr<br />

<strong>und</strong> Hochsommer. Vogelwarte 35: 59-63.<br />

KAHLERT, J.; DESHOLM, M.; PETERSEN, I. & T. FOX (2006):<br />

Data on bird numbers, distribution and flight patterns at the Nysted offshore wind farm 1999-<br />

2005. Annual report 2005.<br />

KRÜGER, T. & S. GARTHE (2001):<br />

Flight altitude of coastal birds in relation to wind direction and speed. Atlantic Seabirds 3: 203-<br />

216.<br />

KUBE, J. & B. STRUWE (1994):<br />

Die Ergebnisse der Limikolenzählungen an der südwestlichen Ostseeküste 1991. Corax 15, Sonderheft<br />

2: 4-56.<br />

LAUSTEN, M. & P. LYNGS (2004):<br />

Trækfugle på Christiansø 1976-2001. Narayana Press, Gylling.<br />

LIECHTI, F.; KLAASSEN, M. & B. BRUDERER (2000):<br />

Predicting migratory flight altitudes by physiologiscal migration models. The Auk 117: 205-214.<br />

MELTOFTE, H. (20<strong>08</strong>):<br />

A personal view on how waders migrate using the autumn passage of Northern Dunlins as an example.<br />

Wader Study Group Bull. 115 (1): 29-32.<br />

NEHLS, H.W. & Z. ZÖLLICK (1990):<br />

The moult migration of the Common Scoter (Melanitta nigra) off the coast of the GDR. Baltic Birds<br />

5 (Proceedings) Vol. 2: 36-46.<br />

ZEHNDER, S.; ÅKESSON, S.; LIECHTI, F. & B. BRUDERER (2001):<br />

Nocturnal autumn bird migration at Falsterbo, South Sweden. J. Avian Biol. 32: 239-248.<br />

3.2.13.2 Bestandsdarstellung einschließlich bestehender Vorbelastungen Zugvögel<br />

Die folgende Bestandsdarstellung ist eine Zusammenfassung des Fachgutachtens Vogelzug (IFAÖ<br />

2010a). Für weitere Erläuterungen wird auf das Fachgutachten verwiesen (Anhang 3).<br />

Kranichzug<br />

Kraniche aus den verschiedenen Brutgebieten Nordeuropas nutzen unterschiedliche Zugwege in ihr<br />

Überwinterungsgebiet. Während die östlichen Populationen (Finnland, Baltikum) in Richtung S / SE<br />

ziehen (nach Israel, NW- <strong>und</strong> Ostafrika), folgen Vögel der schwedischen, polnischen <strong>und</strong> deutschen<br />

Population (sowie ein Teil der finnischen Vögel) der südwestlichen Zugroute nach Frankreich, Spanien<br />

<strong>und</strong> Nord-West-Afrika. Für die westliche Ostsee sind insbesondere die schwedischen Vögel von<br />

Interesse, da sie auf dem Zug die Ostsee überqueren müssen. Nach aktuellen Zählungen in Schweden<br />

wird die Anzahl der Individuen im Sommer auf 50.000 bis 60.000 Individuen geschätzt (LUNDG-<br />

REN, S. & G. LUNDIN 2003). Dazu kommen etwa 5.000 weitere finnische Vögel, so dass insgesamt<br />

von 55.000 bis 65.000 Kranichen ausgegangen wird, die auf dem Weg in ihr Winterquartier die Ostsee<br />

überqueren. Etwa 40.000 bis 45.000 skandinavische Kraniche überwintern in der Rügen-Bock-<br />

Region, welche das wichtigste Überwinterungsgebiet an der Südküste der Ostsee darstellt (PRANGE<br />

2001). Der Kranichzug in diese Region im Herbst erfolgt vermutlich in südlicher Richtung, der Heimzug<br />

verläuft in nördlicher Richtung auf direktem Weg über die Ostsee (ALERSTAM 1990).<br />

07.12.2010 Seite 182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!