28.12.2013 Aufrufe

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

08_FG Raum- und Umweltvertraeglichkeit Punkt 1-3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offshore-Windpark<br />

„ARCADIS Ost 1“<br />

<strong>Raum</strong>- <strong>und</strong> Umweltverträglichkeit<br />

Vorhabensträger:<br />

jedoch für die seltenen Arten, die keinen Artsteckbrief erhalten (z. B. Spatelraubmöwe, Gelbschnabeltaucher).<br />

5.6.4.6 Konfliktanalyse Zugvögel<br />

Eine Anfertigung von „Steckbriefen“ für jede Zugvogelart, die im Betrachtungsraum des Offshore-<br />

Windparks „ARCADIS Ost 1“ nachgewiesen wurde, ist bei 196 in den Untersuchungsjahren erfassten<br />

Arten, nicht möglich <strong>und</strong> da die Prognosen für alle Zugvogelarten gleichermaßen gelten, auch<br />

nicht erforderlich. Es wird daher ein „Sammelsteckbrief“ ausgefüllt. Aufgr<strong>und</strong> der Bedeutsamkeit<br />

des Kranichzuges von <strong>und</strong> nach Rügen, wird für diese Zugvogelart ein eigener Steckbrief angefertigt.<br />

Die Felder RL D <strong>und</strong> RL M-V werden wiederum nicht ausgefüllt, da es sich nicht um Brut-,<br />

sondern um Zugvögel handelt.<br />

Die Konfliktanalyse ist in Steckbriefform im Anhang (Kap. 8.1.26 <strong>und</strong> 8.1.27) enthalten.<br />

5.6.5 Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler<br />

5.6.5.1 Bestandsaufnahme Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler<br />

In der UVU werden die Beschreibungen der Fisch- <strong>und</strong> R<strong>und</strong>maulfauna vorgenommen. Die nachfolgend<br />

genannten Arten wurden nicht nachgewiesen, werden jedoch als potenziell vorkommend<br />

betrachtet.<br />

Der Europäische Stör (Acipenser sturio) ist in der deutschen Ostsee ausgestorben (FRI-<br />

CKE et al. 1996) bzw. äußerst selten. THIEL & WINKLER (2004, 2005, 2007) verweisen auf historische<br />

Nachweise der Art im betrachteten Seegebiet (1951 östlich der Oderbank, 18 Nachweise im<br />

Greifswalder Bodden <strong>und</strong> ein Nachweis in der Peene im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert). Bisherige Ansiedlungsprojekte<br />

des Atlantischen Störs (Acipenser oxyrinchus) sind gescheitert. Weitere Ansiedlungsprojekte<br />

in der Oder fanden 2007 <strong>und</strong> 20<strong>08</strong> statt. Eine sich selbst erhaltende Störpopulation im betrachteten<br />

Meeresgebiet aufgr<strong>und</strong> fehlender einmündender großer Flüsse auf der Insel Rügen<br />

nicht zu erwarten.<br />

5.6.5.2 Ergebnis Bestandanalyse (Vorprüfung) Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler<br />

Da sich im theoretischen worst-case-Szenario Betroffenheiten für die oben aufgelisteten Arten<br />

ergeben könnten, erfolgt die Konfliktanalyse. Das theoretische worst-case-Szenario nimmt ein Vorkommen<br />

dieser extrem seltenen Arten im Untersuchungsraum des OWP an.<br />

5.6.5.3 Konfliktanalyse Fische <strong>und</strong> R<strong>und</strong>mäuler<br />

Die Konfliktanalyse ist in Steckbriefform im Anhang ab Kap. 8.1.28 enthalten.<br />

5.7 Maßnahmen<br />

Zur Verhinderung von erheblichen Störungen von Rast- <strong>und</strong> Zugvögeln sowie als Maßnahmen für<br />

das Einzelindividuum bei Meeressäugern werden Maßnahmen zur Vermeidung <strong>und</strong> Minderung<br />

vorgeschlagen. Diese Maßnahmen sind in den „Artensteckbriefen“ beschrieben. Nach einer Prüfung<br />

der Erfolgsaussichten dieser fachgutachtlichen Maßnahmenvorschläge ist eine Umsetzung<br />

vorgesehen. Es werden die Maßnahmenvorschläge der UVU aufgegriffen, die nach einer Umsetzbarkeitsprüfung<br />

zur Anwendung kommen.<br />

07.12.2010 Seite 5<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!